— 102 —
Telemach bei seinem Eintritt in das ^fya^ov alle Herr-
lichkeiten bewundert, die in dem Raum vorhanden sind,
der sich erstreckt ec ^v%6v ^ ovdov,1) d. h. von der
vordem Thürschwelle bis zum tiefsten Winkel, womit das
ganze Gemach angedeutet ist.
Erwähnung findet weiter der ^v%6g des Sa^a^og
önlwv, in den die Waffen hineinzutragen Odysseus dem
Telemach befiehlt,2) wobei Voss vipfev 3al@ov mit
„obere Kammer" übersetzt, was falsch ist, da sich tyQoc
auf die eigene Höhe des 36:^apoc bezieht gerade wie
iipo^ocpog?) Diesen Mychos sucht dann später, wie wir
bereits gesehen haben, Melanthios auf,4) um den Freiern
Waffen zu holen. Endlich ist der ^v%6c ^ya^ov noch
erwähnt Od. XXII 270,5) wohin vergebens die Freier vor
den Pfeilen des unerbittlichen Odysseus und seiner treuen
Genossen entfliehen. So deutet denn nichts darauf hin,
dass sieh im Mychos die Gänse der Penelope befanden,
und es ist nicht richtig, dieselben hierher zu legen oder
den Mychos, wie es Buchholz ganz ohne stichhaltige
Gründe will, als einen unbedeckten Raum zu verstehen.
XXXVI. Badezimmer.
Entschieden zu den überraschendsten Stücken der
Ausgrabungen in Tiryns gehört ein Badezimmer von un-
vermuteter Grossartigkeit.6) Den Fussboden bildet ein
Steinblock von 20000 kg Gewicht, 3 m Länge, 4 m Breite.
In der Mitte ist der Stein sauber geglättet und nur am
0 Od. VII 87. 96.
2) Od. XVI 285.
3) II. III 423. Od. II 337.
4) Od. XXII 180. ^ tob 6 fi&v Sakd^obo ^vyov xcha T&vy^^^va,
5) Od. XXII 270. (uv^gt^q&g 0” aveyw^aav ^ydooto ^vyovd^.
6) Schliemann, Tiryns S. 260—268.
Telemach bei seinem Eintritt in das ^fya^ov alle Herr-
lichkeiten bewundert, die in dem Raum vorhanden sind,
der sich erstreckt ec ^v%6v ^ ovdov,1) d. h. von der
vordem Thürschwelle bis zum tiefsten Winkel, womit das
ganze Gemach angedeutet ist.
Erwähnung findet weiter der ^v%6g des Sa^a^og
önlwv, in den die Waffen hineinzutragen Odysseus dem
Telemach befiehlt,2) wobei Voss vipfev 3al@ov mit
„obere Kammer" übersetzt, was falsch ist, da sich tyQoc
auf die eigene Höhe des 36:^apoc bezieht gerade wie
iipo^ocpog?) Diesen Mychos sucht dann später, wie wir
bereits gesehen haben, Melanthios auf,4) um den Freiern
Waffen zu holen. Endlich ist der ^v%6c ^ya^ov noch
erwähnt Od. XXII 270,5) wohin vergebens die Freier vor
den Pfeilen des unerbittlichen Odysseus und seiner treuen
Genossen entfliehen. So deutet denn nichts darauf hin,
dass sieh im Mychos die Gänse der Penelope befanden,
und es ist nicht richtig, dieselben hierher zu legen oder
den Mychos, wie es Buchholz ganz ohne stichhaltige
Gründe will, als einen unbedeckten Raum zu verstehen.
XXXVI. Badezimmer.
Entschieden zu den überraschendsten Stücken der
Ausgrabungen in Tiryns gehört ein Badezimmer von un-
vermuteter Grossartigkeit.6) Den Fussboden bildet ein
Steinblock von 20000 kg Gewicht, 3 m Länge, 4 m Breite.
In der Mitte ist der Stein sauber geglättet und nur am
0 Od. VII 87. 96.
2) Od. XVI 285.
3) II. III 423. Od. II 337.
4) Od. XXII 180. ^ tob 6 fi&v Sakd^obo ^vyov xcha T&vy^^^va,
5) Od. XXII 270. (uv^gt^q&g 0” aveyw^aav ^ydooto ^vyovd^.
6) Schliemann, Tiryns S. 260—268.