332 Kgl. Meißen, 1720, Sahnengießer, außen: braun; innen Blaumalerei nach
chin. Manier
333 Wegely, mit prachtvoller Blumenmalerei, innen geriffelt, Sammlerstück
334 Alt-Nymphenburg, 1770 mit Blumendekor, Sammlerstück
335 Kgl. Meißen, Marcolini, blaues Innendekor, außen Unt., geriffelt
336 Alt-Wien, 1780, Blumendekor
337 Kgl. Meißen, Marcolini, blaues Innendekor, außen geriffelt
338 Kgl. Berlin, 1780, Blumendekor, unter der Glasur geriffelt, Untertasse ge-
kittet
339 Sevres, Goldtasse mit Rosenmedaillons, gez. C. V. mit dem Sevres-Zeichen
340 Kgl. Berlin, 1810, braunrote Glasur, innen blau, Dekor in chin, Manier
341 Kgl. Meißen, Marcolini, geriffelte Tasse, innen blau Dekor
342 Milchglastasse (Kufe), Mitte 1800, Blumendekor
343 Kgl. Meißen, um 1800, Blumendekor und grün gemustertem Rand
344 Kgl. Meißen, 1817, Goldtasse, mit grüner galanter Malerei
345 Nyon, Franzs. Bauernszene als Dekor
347 Tasse, Kgl. Berlin, Gemälde eines Offiziers, mit erhabenem Muster
Tafel 11
348 Tasse, Kgl. Berlin, Malerei: Reitszenen Tafel 11
349 Engl. Tasse, Davenport, schwarz mit silbernen Emblemen
350 Sechs Wiener Tassen, um 1810
Service
351 Kgl. Meißen, um 1830, Blütenmuster mit Vögelchen; bestehend aus: Kanne,
Milchkanne, Sahnenkanne, Zuckerdose, Eierwärmer, 2 Tassen.
23
chin. Manier
333 Wegely, mit prachtvoller Blumenmalerei, innen geriffelt, Sammlerstück
334 Alt-Nymphenburg, 1770 mit Blumendekor, Sammlerstück
335 Kgl. Meißen, Marcolini, blaues Innendekor, außen Unt., geriffelt
336 Alt-Wien, 1780, Blumendekor
337 Kgl. Meißen, Marcolini, blaues Innendekor, außen geriffelt
338 Kgl. Berlin, 1780, Blumendekor, unter der Glasur geriffelt, Untertasse ge-
kittet
339 Sevres, Goldtasse mit Rosenmedaillons, gez. C. V. mit dem Sevres-Zeichen
340 Kgl. Berlin, 1810, braunrote Glasur, innen blau, Dekor in chin, Manier
341 Kgl. Meißen, Marcolini, geriffelte Tasse, innen blau Dekor
342 Milchglastasse (Kufe), Mitte 1800, Blumendekor
343 Kgl. Meißen, um 1800, Blumendekor und grün gemustertem Rand
344 Kgl. Meißen, 1817, Goldtasse, mit grüner galanter Malerei
345 Nyon, Franzs. Bauernszene als Dekor
347 Tasse, Kgl. Berlin, Gemälde eines Offiziers, mit erhabenem Muster
Tafel 11
348 Tasse, Kgl. Berlin, Malerei: Reitszenen Tafel 11
349 Engl. Tasse, Davenport, schwarz mit silbernen Emblemen
350 Sechs Wiener Tassen, um 1810
Service
351 Kgl. Meißen, um 1830, Blütenmuster mit Vögelchen; bestehend aus: Kanne,
Milchkanne, Sahnenkanne, Zuckerdose, Eierwärmer, 2 Tassen.
23