Metadaten

Kunst-Auktions-Haus Berta Joseph [Editor]
Einrichtung der hocheleganten 15-Zimmer-Luxus-Wohnung des bekannten Komponisten Oscar Straus: Auktion 5. und 6. Dezember 1927 (Katalog Nr. 56) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24103#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3/ir 145.

, 146.

2.%/T 147.
148.

Ztnrir s

^ 149.

/ 150.

^ 151.

Jjf 152.
^ 153.


154.

155.

Mry

156.
^ 157.
^ 158.
^ 159.
^ 160.
^ 161.

162.
”163.

wr

«r

~-t- 164.

165.

166.

Schiras-Teppich, dunkles, achteckiges Mittelfeld mit Blumenmuster und zwei
gezahnten Rhomben, Größe 1,53X2,01 m.

Großer Schiras-Teppich, blauer Fond mit zahlreichen kleinen Rhomben, breite
Bordüre, Größe 4X7,80 m.

Kasak-Bräcke, ziegelrot und blau, Größe 1,26X2,01 m.

Täbris-Teppich, dunkler Spiegel mit großem Blumen- und Rankenmuster, fünf-
fache kleingemusterte Blumenbordüre. Sehr feste Knüpfung, Größe 2,72X3,92 in,

Gemälde, Art des Heemessen, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Gesellschafts-
szene. Holz, Größe 50X70 cm, schwarzgoldner Rahmen, Siehe Abbildung-

Gemälde, Art des W. van Mieris: Heimkehr vom Markt, In reichem holiänd.
Interieur, eine Dame am Tisch, vor ihr die Magd, die ihrer Herrin ihre Ein-
käufe vorzeigt. Lwd. Größe 47 X 57 cm S.-R.

dto., H. Steenwijk, 1580—1648. Großes Kircheninterieur. Blick in Gas von
Marmorsäulen getragene Mittelschiff eines prunkvollen Renaissance-Domes.
Figurenstaffage. — Lwd. Größe 1,20X 1.90 m G.-R,

dto., Salvator Rosa zugeschrieben. Abendliche Flußlandschaft mit Badenden.
—■ Lwd. Größe 75 X 100 cm. G.-R.

dto., italienischer Meister, um 1700. junges Mädchen in griechischem Gewand.
Rechts ein Putto, Seifenblasen machend. (Allegorie auf die Vergänglichkeit).
— Lwd. Größe 67X120 cm. alter G.-R.

dto., flämischer Romanist aus dem Kreis des Fr. Floris zweite Hälfte des
16. Jahrh., Die Sündflut. / Holz. Größe 66X84 cm, S.-R. Siehe Abbildung

dto., Venezianischer Meister, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Brustbild
einer blondhaarigen Frau, den Kopf leicht nach rechts gewandt, — Lwd. auf
Holz, Größe 52X43 cm. S.-R. Siehe Abbildung1

dto., Deutsche Schule, 16. Jahrhundert. Kopf eines bärtigen Mannes in
schwarzem Gewand. — Holz, Größe 30X21 cm, S.-R.

dto.. Francesco Curradi, 1576—1661. Die heilige Cecilie an der Orgel. —
Lwd. Größe 85X110 cm. G.-R.

dto., Hermann Kaulbach, Chor der Basilika in Cividale bei Udine. — Mal-
pappe, rückseitig Nachlaßstempel. Größe 32X23 cm, schwarz-goldner Rahmen.

dto., Wiener Meister, Anfang 19. Jahrhundert. Bachantische Szene, — Lwd.
Größe 22X25 cm, G.-R.

dto., Englischer Meister um 1800. Halbfigur eines Herrn in dunklem Mantel
mit rotem Kragen. — Lwd, Größe 105X77 cm. G.-R. (Bildfläche verletzt.)

dto., R. Alt. Tal in den oberitalienischen Alpen, im Vordergrund rechts ein
Gasthaus am Berghang. — Aauarell, signiert und datiert 1845. Größe
29X48 cm. G.-R,

dto., R. Alt. Ansicht von der Donau, im Vordergrund links ein Schloß. ■—
Aquarell, signiert und datiert 1859, Größe 14X20 cm. G.-R.

dto., Holländisch um 1700 (Art des J. Toorenvliet). Frau in rotem Kleid an
gedecktem Tisch, ihr zu Füßen ein Hund. — Lwd, Größe 35X30 cm, G.-R,

dto , Oelbild nach Rubens: Der Früchtekranz. Original in München. — Auf
Leinwand. Größe 200X120 cm. G.-R.

dto., Antonio Barbalunga 1600—1642: „Das himmlische Konzert.“ Die heilige
Cecilie an der Orgel, umgeben von musizierenden Engeln. — Auf Leinwand.
Größe 122X115 cm. G.-R.

dto., Carlo Cignani, 1628—1719, Die Kindheit des Jupiter. Am Eingang
eines Zeltes zwei Satyrn und Nymphen mit dem jungen Gott und einer Ziege.
Links Ausblick in freie Abendlandschaft. — Auf Leinwand. Größe 2,42X1,80 m.
Alter holzgeschnitzter Original-Rahmen. Replik des Münchener Bildes.

Siehe Abbildung
 
Annotationen