Metadaten

Kunst-Auktions-Haus Berta Joseph [Hrsg.]
Einrichtung der hocheleganten 15-Zimmer-Luxus-Wohnung des bekannten Komponisten Oscar Straus: Auktion 5. und 6. Dezember 1927 (Katalog Nr. 56) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24103#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t/SV m-

173.

<fT 174.

Vf m'

. - 176.

3 fit177-
178.

■IJ 179.-180
181.-182.

183.

184.

185.

Wandkonsole im Louis XV. - Stil, holzgeschnitzt, grau-grün gestrichen,
Schnitzereien vergoldet.

Wandspiegel irn gleichen Stil.

Wandkonsole im Renaissancestil, holzgeschnitzt und braun gebeizt, als Stütz»
figur ein stehender Engel. (Unwesentlich beschädigt.)

Armsessel im Stil der SpäbRenaissance, geschwungene Armlehnen. Stegblatt
und Rücklehne geschnitzt, roter, geschorener Samtbezug.

Italienischer Renaissance-Sessel, gedrehte Füsse mit glatter Stegverbindung,
gerade Armlehnen, in der Rücklehne drei zum Teil geschnitzte Querblätter.
(Einzelne Teile ergänzt.) Dazu: Sitzkissen.

Friesischer Dielenschrank, Eiche, zweitürig, ln den Türen figural geschnitzte
Füllungen und Hausspruch. Mitte 18. Jahrhundert.

Halbhoher Dielenschrank im Renaissancestil, Eiche, eintürig. Auf der Tür-
füllung mittelalterliche Belagerungsszene, seitlich Fruchtfestons, eben Arabesken.

Kleine Renaissancetruhe, Buche, Stirnseite mit Sphinxfigur und reicher
Arabeskenschnitzerei.

Kamin, Eichenholz und rötlicher Marmor. Für Gasheizung eingerichtet.
Biedermeier-Sessel, Mahagoni, violetter Samtbezug.

Spieltisch, Mahagoni mit Schachbretteinlage.

Mahagoni-Vitrine im Louis XV.-Stil mit vergoldeten Schnitzereien, eintürig.

Kleines rundes Tischchen mit gehämmerter Metallplatte, dazu; Passendes
Brokatdeck chen,

Biedermeier-Sessel, Mahagoni, violetter Samthezug. Dazu: Kissen mit passen-
dem, goldbestickten Bezug.

Tisch-Vitrine, Wurzel-Nussbaum mit Fadeneinlagen.

Schreibtisch im Renaissancestil, Eiche geschnitzt, mit blattförm. Stegverbindung.

Salonflügel, Fabrikat Steinway & Sons, schwarz. Länge 2,25 m, Fabrik-
Nummer 138128.

186.-187. Zwei Venezianische Prunksessel im Stil der Spät-Renaissance, mit hoher, von
Löwen bekrönter Rücklehne. Zargen, Stegblätter und Lehne gebildet aus ge-
schnitzten, vergoldeten Arabesken, Brokatbezug.

188. Kamin, holzgeschnitzt, die Fussplatte und Verkleidung der Feuerung aus Marmor
bezw. Granit. Seitlich die Figuren zweier Engel (17. Jahrhundert). Ueber der
Feuerung Fruchtfeston.

189. Venezianischer Renaissance-Sessel, Nussbaum, Lehne stark nach rückwärts ge-
neigt. Sitz und Lehne mit Lederbezug. 16. Jahrhundert.

190. Renaissance-Kirchenstuhl, Nussholz, reich geschnitzt. Als Seitenslützen zwei
geflügelte Greifen, in der Rücklehne Arabesken-Kartosche und Engelsfiguren.
Oberitalien, 16. Jahrhundert, braunes Samtkissen.

191. Florentiner Renaissance-Truhe mit reichem aufgelegten Arabesken-Dekor und
Rosetten in Wellenbändern. Auf Klauenfüssen.

192.-206. Speisezimmer-Mobiliar im Renaissancestil, Nussholz, bestehend aus:

a) Sideboard, 4,30 m breit mit sechs Türen, die durch Pilaster getrennt sind,

b) Vitrine, ausserordentlich reich geschnitzt, zweitürig,

c) runder Ausziehtisch auf schweren Klauenfüssen,

d) zwölf hochlehnige Sessel mit Velourpolster.

207.-215, Schlafzimmer-Mobiliar, geflammte Birke, neun Teile: Doppelbett mit Rosshaar-
auflage, Keilkissen und Federbetten, seillich zwei Nachtschränke und zwei
schmale, eintürige Schränke, dreiteiliger Wäsche- und Garderobenschrank mit
ovalem Spiegel, Frisiertoilette, Telephontischchen, Hausapotheke.

1 3 W
4 / ***"
5~iMZ

9
 
Annotationen