Metadaten

Kunst-Auktions-Haus Berta Joseph [Editor]
Einrichtung der hocheleganten 15-Zimmer-Luxus-Wohnung des bekannten Komponisten Oscar Straus: Auktion 5. und 6. Dezember 1927 (Katalog Nr. 56) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24103#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
<7

296,

?/ 297,

3 / 298.-299,
300.
<7 301,-302.

ZV 303.-305.

// 306.

307.

308.-310.

?r

311.

312.
313.-314.

V

IV

5?

U-
$

/9

J $

315.

316.

317.

318.

319.

320.

321.

322.

323.

324.

325.

, 326.-327.
328.-329.


337,

338,

339,

340,
341

Flämischer Meister, 17. Jahrh., Bildnis eines Geistlichen, Leinwand, Größe
29X26 cm, S.R. c

Konvolut: Vier Kupferstiche: W.A. Mozart, Musizierender Faun, David, die
Harfe spielend.

Zwei ovale Farbendrucke nach Fragonard: Die überraschte Nymphe, Das be-
lauschte Schäferpaar.

Ger. Aquarell von Fr. Alt, Donaulandschaft mit Brücke, sign, und dat. 1879,
Größe 6X15 cm G.R.

Ger. Original-Radierug von L.Ruet: Posthorses, mit Unterschrift und Remarque
Dazu Stahlstich: Cheval de trait.

Japanische Terrakotta-Gruppe; ,,Das Festmahl“ und zwei Holzfiguren: Mann
und Frau, auf Konsolen.

Runde Lackdose mit humoristischer Scene.

Satsuma-Keksschale, kleingemustert.

Zwei Chinesische Bronzen: Heiliger auf einem Fabelwesen sitzend. — Tisch-
giocke auf einem Elefanten montiert, dazu persische Vase, gepunzt.

5 Thür. Biedermeiertassen mit Blumendekor und Vergoldung.

Vier dto., zwei totalvergoldet, eine davon in Muschelform,

Meißener Tasse mit (reparierter) Untertasse, Streublumen-Dekor, Biedermeier,
dazu englische Tasse mit Untertasse,

Berliner Tasse und Untertasse mit Goldarabesken und Teilvergoldung, Szepter-
marke und K.P.M,

Empire-Tasse, kobaltblau, kaltbemalt und teilvergoldet, auf Berliner Untertasse.
Alt-Meißener Tasse und Untertasse mit koreanischen Blumen (leicht repariert),
18. Jahrh.

Fürstenberger Tasse und Untertasse, weiß mit Goldrand, Blaumarke,

Große Thüring. Deckeltasse mit Reliefdekor, grün-gold, um 1850.

Berliner Empire-Tasse mit Schwanenhenkel und deutschen Blumen (Unter-
tasse nicht passend),

Konvolut verschiedener kleiner Kristallgeräte.
desgl. verschiedene Gläser.

Große ovale Kristallschale, flach.

Tafeldekoration, Glas.

Patent-Rauchservice, vernickelt

Nickel-Kaffeemaschine und rundes Glastablett mit versilbertem Rand.

Zwei Tabletts, rund, versilbert.

10 hohe Biergläser, geschliffen.

Ziueiundzwanzig Eisschalen, 7 davon geschliffen.

Siebzehn Kompott schalen, Glas.

Zwölf Weingläser auf hohem Fuß mit Goldrand,

Zwölf Rotweingläser, zu vorstehender Nummer passend.

Holztablett mit Perlstickereiplatte unter Glas,

Großer Porzellan-Tafelaufsatz, weiß glasiert, mit plastischen Blumenauflagen.
Neben dem Schaft ein Rokoko-Schäferpaar.

Konvolut; 2 kleine chinesische Stickerei-Deckchen, kleine chinesische Vase,
2 Miniatur-Hüte der Napoleonischen Epoche u. a.

Konvolut: Russischer Messing-Aufsatz, Brokat-Nadelkissen u. a.
desgl. Uhrgehäuse im Rokokostil, holzgeschnitzt, und vergoldet, kleine Terra-
kotta-Truhe, Porzellan-Eichhörnchen (defekt) u. a.

desgl. Porzellanflasche, Dresdener Tasse, kobaltblau, und Porzellan-Vase im
Wedgwood-Stil,

desgl. Kristallflacon, verschiedene kleine Schalen u, a.

12

fj 1
 
Annotationen