Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung, Kunst und Mode — 22.1802

DOI Heft:
Januar
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44761#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 I. Berechnung der Laubthaler
annimmt oder ausgiebt, als sie eigentlich haben. So
ist z. B. der eigentliche Werth des Laubthalers al Peso
i Thlr. 12 Gr. z Pf. oder al Curso 4^pCt. circa (ä i Thlr.
14 Gr.); allein er wird bei vielen Waaren zu 1 Thlr. r5 Gr.
angenommen. Dieses macht sehr oft, besonders m
Messen, weitläuftige und unbequeme Berechnungen
nöthig, wenn man nicht Gefahr laufen will, ansehn-
lichen Schaden zu leiden. Personen, welche sonst ganz
gut rechnen, fehlen manchmal hierbei, weil sie die müh-
same Berechnung abkürzen wollen, und Uuenahrne
wissen sich gar nicht zü helfen. Auf die Kalkulation
der Waaren, Arbitragen rc. Gegenstände, welche gewis-
ser Maßen nicht wichtiger als gegenwärtige Berechnun-
gen sind, hat man viele Mühe gewendet sie abzukürzen,
allein hier ist noch ein ganz leeres Feld der kauf-
männischen Arithmetik, und ich bin unstreitig der Erste,
welcher es bearbeitete. Die Logarithmen waren anfangs
dasjenige Mittel, welches ich zur Erleichterung dieser
Operation anwendets ^), und Rechner von nur einigen
Kenntnissen werden gewiß alle Befriedigung dabei fin-
den. Allein so bequem die hier gegebenen Regeln auch
sind, so giebt es doch eine Menge, besonders kleiner Krä-
mer, welchen auch das noch zu umständlich ist, sie zu
befolgen, und die nichts wünschen, als mit einem Blick
ohne alle Mühe das Verlangte finden zu können. Für
diese und auch um Erfahrenern alle Arbeit zu ersparen,
habe ich nachfolgende Tabelle mit vieler Beschwerde und
auf langweilige mühsame Art berechnet. Sie erschöpft
das ganze Problem bis auf den Grund, und läßt nichts
zu wünschen übrig.
Ehe
*) In der von mir herausgegsbenen Schrift: Special-Re-
gein zur bequemen Berechnung der Waarenrreise und
MünzTlrbitragen re Leipzig bey Roch und Compagnie,
isvo. d Thlr- rr Gr.) Seite izi f. Wgr-
 
Annotationen