60 Nürnbergische Kunstgeschichte.
1466-1471. I^sur.
Hanns Ebcchare Golrsmir.
1467. 8sb.
Hanns Arauss Goüsinik.
1468. 8eb.
Lanz Eber golrsmit.
Friz; Frass Golcsinidt.
1471. Leb.
Lunrat prew GoDsmid.
perer Beck goldsmid.
147z. 8eb.
Heinrich Lynrrncr goldsinrdt.
Daß wehr Grldschmide, als diese benannte,
in Nürnberg waren, kann man schon daraus
schließen, weil bey sehr vielen die Profession m . -
bcygescvricbcn würde. So kommr der berühmte
Goldschmior, Hieronymus Haller, und sein
Eidam, der ältere Aibrechc Dürer, der von
1455 biv 1467 als Gesell bey ihm arbeitete, blos
mit dem Namen vor.
14 90. Lc. 8eb.
Lapt. Albrecht Dürer.
Er war im Dorfe Cytas, acht Meilen von
Wraradem, in Obernngaru 1427 qcbohren.
Man sagt,daß LicserOrt auf demKupfersticbe seines
Sohnes
1466-1471. I^sur.
Hanns Ebcchare Golrsmir.
1467. 8sb.
Hanns Arauss Goüsinik.
1468. 8eb.
Lanz Eber golrsmit.
Friz; Frass Golcsinidt.
1471. Leb.
Lunrat prew GoDsmid.
perer Beck goldsmid.
147z. 8eb.
Heinrich Lynrrncr goldsinrdt.
Daß wehr Grldschmide, als diese benannte,
in Nürnberg waren, kann man schon daraus
schließen, weil bey sehr vielen die Profession m . -
bcygescvricbcn würde. So kommr der berühmte
Goldschmior, Hieronymus Haller, und sein
Eidam, der ältere Aibrechc Dürer, der von
1455 biv 1467 als Gesell bey ihm arbeitete, blos
mit dem Namen vor.
14 90. Lc. 8eb.
Lapt. Albrecht Dürer.
Er war im Dorfe Cytas, acht Meilen von
Wraradem, in Obernngaru 1427 qcbohren.
Man sagt,daß LicserOrt auf demKupfersticbe seines
Sohnes