Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 2.1776

DOI issue:
Versuch einer nürnbergischen Kunstgeschichte vor den Zeiten Albrecht Dürers. Erstes Stück, welches die Bildhauerkunst, das Formschneiden und Kupferstechen enthält
DOI article:
Formschneiderkunst
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66716#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Formschneiderkunst. 97
äsm stoclrs vn6 MV02 äar 2VO LM isr von
äsr Stal: Isin.
Von allen diesen Spielarten ließe sich viel sa-
gen. Aber hier ist der Ort nicht dazu.
Wenn man im Anfänge des XIV Jahrhun-
derts das Papier nicht aus leinenen Lumpen zu
verfertigen gewußt hatte, so waren auch niemals
Kartenmachcr entstanden, und vielleicht würde
bis jetzt noch an keine Holzschnitte, noch vielwe-
Niger an die Buchdruckerey, gedacht worden seyn.
Man kannte keine andere Materie, darauf zu
schreiben, als Pergament.
Der selige Meerinan, dessen Freundschaft
ich zu wicderholtenmalen in Rotterdam genoß,
hatte einen Preiß darauf gesetzt, wenn jemand ein
achtes auf Lumpenpapier geschriebenes Documenk
aus dem XIII oder vom Anfänge des XI V Jahr-
Hunderts vorzeigen würde.*) Herr Hofrath Gat-
terer sagt in seiner Diplomatik, S. ZZ von den
eingesandten Entdeckungen: Xullum prolato-
rum spLLirrnnum ita compuratum oü, M
rmimu8 veri cernen6i cupi6u8 in eo sc-
^uisicero pollit. Selbst das beste (Longo-
lische) Zeugniß setzte das Jahr zwischen 1315
und IZZO. Hier gebe ich einen unumstößlichen
Beweiß, daß iziy schon ziemlich gutes Papier
ver«
*) Obferustiooes äs Online
cbsrtLL lineae. koteroöami, 1764. 8 mm.
 
Annotationen