Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 2.1776

DOI Heft:
Kunstnachrichten
DOI Artikel:
Aus Italien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66716#0286
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
268

Kunstnachrichterr.

1-76.
Herr Jenkins ließ in der Vigna der Herren
Iacobini im Gebiete von Genzano eine Anti-
quitätengrube öffnen. Der geschickte Gräber
AVenceslaus pezzuoli hat bereits siebenzehn
schöne Statuen von Marmor, nebst fünf Köpfen
decket, davon einerden Apollo vorstellet, und
von vorzüglicher Arbeit ist.
Florenz. r-775-
Die dritte Kupfertafel des im ITH. S.55
gemeldeten florenkinischen Werkes stellet die Eu-
ropa des Guido Reni, und die vierte die N»-
öonnL cksIlL 8s§§iolL Raphaels vor.
August.
Ebendaselbst stechen die Herren Gio. Ba-
tist« Lecchi, und Benederro Eredi die besten
Gemälde der storentinischen Kirchen in Kupfer.
Der erste lieferte vor kurzem die Creuzerfindung
der heil. Helena , nach Gregorio pagani.
Dieses war eines seiner besten Stücke. Es ver-
brannte aber, als 1771 die Kirche S. Maria
Lel Carmine sehr durch den Brand beschädiget
wurde.
Der heil. Andreas, wie er zum Tode geht,
in der Kirche aller Heiligen ist von des pagani
Schüler,
 
Annotationen