Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 2.1776

DOI issue:
Kunstgeschichte
DOI article:
I. Entwurf eines Verzeichnisses der besten jetztlebenden Tonkünstler in Europa
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66716#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 Musik.
Stuttgart. Herr Lolli. Reiset jetzt
herum.
München. Franz Grener, Holzbogen
und Lobst, drey würdige Lehrlinge des großen
Tarcini.
Salzburg. Die berühmten Mozart,
Vater und Sohn.
In Wien ist la Motte der beste Sologeiger.
Er ist ein Schüler von Giardini.
In Prag ist es Wenzel Braupner.
Dresden. Herr Hunt.
Berlin. Franz Benda, Kammermusikus
und Concertmeistcr.
None, erster Violinist in der preußischen Ka-
pelle.
Rieck ist jetzt ein bloßer Liebhaber.
Reinhardt zu Königsberg, ein großer Mei-
ster in Doppelgriffen, und Phantasien.
Braunschweig. Herr Pesch.
Helmstadt. Stolze, ein Lehrling Grauns.
Er führet den Bogen mit der linken Hand, ohne
die Geige (wie man doch vermnthen sollte) links
zu beziehen.
Zerbst. Hoeck.
Nürnberg. Gruber und Bischoff.

Schwerin.
 
Annotationen