Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ic>5

II.
Von dem Alter der Kmderpocken.
Aus der babylonischen Gemara.
Areind *) hak behauptet, daß die Araber
O unter dem (Dm ar, und also um 640,
die Blattern nach Aegypten gebracht hätten.
Der Epitomator des historischen Buches Ma-
suds, "*) die güldene wiese genannt, von
dem der sel. Reiske nicht gar viel hielt, sagt,
daß die Aethkopier die Pocken in eben dem Iah,
re nach Arabien gebracht, in welchem Mo-
hammed gebohren worden, d. i. im Jahre
Christi 572. Marius, Bischof von Avanches
(^usrckicum) hat zwar den Namen uario-
Ise im I. 568 gebraucht; aber die mit diesem
Uebel verknüpfte Ruhr, derer erwähnet, schei,
net sich nicht zu den Pocken zu schicken. Die
Stelle steht in dessen Okromco ab a. 455- 58 l
beym du Chesne, 1. I, p. 210; und in
Bouquecs Script. rsr. kranc. 2, p. iz.
Wenn sie auch wirklich die Pocken beträfe, wie
G 5 Herr
*) In Lp'lk. äe pur^antibus.
Zkröe/o- Ribliotk. Orient, p. §64. Erlebte
im zzösten I. dek Flucht Mrchammevs
(947).
 
Annotationen