Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI Heft:
Kunstgeschichte
DOI Artikel:
I. Beytraege zur Geschichte der Formschneider und Holzschnitte vom Herrn Professor d'Annone
DOI Artikel:
II. Aus einem Schreiben Herrn P. Krismers, die Postillae perpetuae, und die ersten Einfassungen der Buchstaben betreffend
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zo Beyträge zur Geschichte
ten von eben diesem Künstler seyn können.
Ich weis wohl, daß diese V. 6. von Christ
und andern, auf einen Gämperlein, oder von
Goar gedeutet werden wollen; allein, wer
sind diese ? Meines Wissens kennt sie noch nie.
wand.
Aus einem Schreiben Herm P. Arismers,
die koKillae perxewae, und die ersten Ein-
fassungen der Buchstaben be-
treffend.
Buxheim, den 2. Jänner,
l777.
„Ich erinnere mich, eine Anmerkung
„Von dem Buche, wovon S. 109 — in im
„ zweyten Bande Meldung geschieht, verspro.
„chen zu haben. Diese koKiHae perxetuae
„sind auch hier, und bestehet das Buch aus
„vielen Lagen, deren einige drey , die mehre,
„sten aber vier Bogen enthalten. Die erste
„und letzte Lage besteht aus 5 Bogen, und ist
bey der erstern das erste Blatt von dem au.
„ sersten Bogen gleichsam zum Schutze, und
„bey der letztem Lage das letzte Blatt leer ge-
lassen worden , auf dessen ersten Seite fol-
gendes gedruckt steht:
^nno
 
Annotationen