Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI issue:
Kunstgeschichte
DOI article:
Versuch einer Nürnbergischen Handwerksgeschichte vom dreyzehnten Jahrhunderte bis zur Mitte des sechszehnten; oder historische Nachrichten von einigen uralten Handwerken, die eigentlich nicht zu den bildenen Künsten, sondern zu den mechanischen gehören
DOI chapter:
Aelteste Nürnbersche Handwerksgeschichte
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0188

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
176 Aeltestenürnberg. Handwerksgeschichte.
Gewandschneider, oder Tuchkrämer.
1442.
* Lunz Dorenberger ein gewantschneyder.
1450.
* Hanns Hoppinger ein Gewandsneider.
1529.
* Contz Österreicher ein Gewantschnei-
der. Messen alle drey mitder Elle Tuch ab.
Tüncher.
1370. 8eb.
Peter Tüncher.
IZ88. I.aur.
Parkel Tüncher.
1400. I.zur.
Hans Rühler Tüncher.
Hans Roch Tüncher.
141 3. ^ur.
Virich Gleicher Tüniger.
Uhrmacher.
Gehören zwar eigentlich, als Künstler,
nicht hieher; sondern nur in so ferne sie zunft«
mäßig
 
Annotationen