Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI Heft:
Kunstgeschichte
DOI Artikel:
Kunstnachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0213
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus Helvetien. 201
sieht auf dem Rasen ein Topf mit einer
Lilie, und auf diesem ist zu lesen: ^^0
I^L^, Was dies bedeuten soll, ist mir
noch zur Zeit ein Räthsel. In der Ferne
.läßt sich eine schöne und große Landschaft,
mit zwo Städten, und einem Bergschloße
sehen. H. 7 Z. 9^ Br. io Z. 4 L.
5. Von dem Meister, der seine Stücke mit
^t^3 gezeichnet: Die Ausführung des
Heilandes, und wie Er der heil. Verons,
ka sein Bildniß giebt. H. 6 Zoll.
Br. 4 Z. i^L.
Aus diesem Stücke laßt sich sehr wahr»
scheinlich schließen, *) daß dieser Künstler
früher als Marcin Schön gearbeitet habe.
Denn wir haben, unter den Stücken vom Mar-
cin Gchön,eines, das auf das genaueste nach die»
sem copirt ist, und wo sich kein anderer Unter»
scheid bemerken laßt, als daß dieses weniger
Schatten, und die Arbeit daran überhaupt ein
älteres Ansehen hat.
* * * , * * * *
Der ruhmvolle Künstler, Herr von
Mechel, hat durch ein neues Denkmaal seiner
Kunst

*) S. den zweyten Lheil , S. 2-7»
 
Annotationen