in der Trewischen Bibliothek. 247
Incipit circa inüans neZocium in kiinplici-
Ku8 meäicinis nollrum uerlatur xroxo-
Ütum etc,
Johann Platearms lebte zu Anfänge des
XIII Jahrhunderts. Es ist diese Schrift
eine Nateria ineäica nach der alphabeti*
schen Ordnung, die öfters mit dem Me-
sue gedruckt ist, *) so wie die ihm zuge.
eigneten ^nnotatione8 aä Anticjotarium
Wco/^ M^rep/i von Alexandrien, der
griechisch zu Ende des XIII Jahrhunderts
schrieb. S. ^//err Lidl, nieä, pra^.
I )p. 4Zr,
9. Incipiunt experimenta de äiuerüs plii-
lolopliorum äiÄi8 äiliZenter conicripta-
per L?o-rra^ttw Ä^er äe 6o51aria. Es
sind Recepte in Versen für verschiedene
Krankheiten, nach der Art des XV Jahr-
hunderts.
Io. Oc äolore äentium.
11. Oe pcililentia reZimen.
12. Oe prelcruatione a peLilentia per nie-
äicinL8 et potione8.
Q4 iz.Oe
*) Venet. 1525 lol. und mit dem Serapion
1497 fol. mit dem X/co/ss karik 1582. 4,
Incipit circa inüans neZocium in kiinplici-
Ku8 meäicinis nollrum uerlatur xroxo-
Ütum etc,
Johann Platearms lebte zu Anfänge des
XIII Jahrhunderts. Es ist diese Schrift
eine Nateria ineäica nach der alphabeti*
schen Ordnung, die öfters mit dem Me-
sue gedruckt ist, *) so wie die ihm zuge.
eigneten ^nnotatione8 aä Anticjotarium
Wco/^ M^rep/i von Alexandrien, der
griechisch zu Ende des XIII Jahrhunderts
schrieb. S. ^//err Lidl, nieä, pra^.
I )p. 4Zr,
9. Incipiunt experimenta de äiuerüs plii-
lolopliorum äiÄi8 äiliZenter conicripta-
per L?o-rra^ttw Ä^er äe 6o51aria. Es
sind Recepte in Versen für verschiedene
Krankheiten, nach der Art des XV Jahr-
hunderts.
Io. Oc äolore äentium.
11. Oe pcililentia reZimen.
12. Oe prelcruatione a peLilentia per nie-
äicinL8 et potione8.
Q4 iz.Oe
*) Venet. 1525 lol. und mit dem Serapion
1497 fol. mit dem X/co/ss karik 1582. 4,