Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI Heft:
Kunstgeschichte
DOI Artikel:
Kunstnachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0214

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20L Kunstnachrichten.
Kunst das prächtige Grabmaal des Grafen
von Sachsen, auch Abwesenden sichtbar ge»
macht. Man weis, daß die Stadt Straßburg
dieses besitzt. Es ist daselbst in der St. Tho*
maskirche aufgerichtet.*
Der Held steht an dem Fuß einer Pyramide
von schwarzem Marmor, in kriegerischer^
Rüstung, das Haupt mit Lorbeeren um»k
wunden. Er steigt unerschrocken dieh
Stuffen herab, die zum Grabe führen,^
und sieht den Tod mit Verachtung an, der^
in einen Mantel eingehüllet ist, das Grab
öfnet, und ihm das Stundenglas zeiget.
Frankreich, in einer edlen rührenden Stel»
lung, bestrebt sich, mit einer Hand den
Marschall zurückzuhalten, und mit derj
andern den Tod wegzustossen. Zur rech-
ten des Helden sieht man in der Stellung
der Niederlage und des Schreckens, die
Schildhalter oder Wappenthiere dere
drey vereinigten Mächte, die Moritz?c
in den flandrischen Kriegen besieget^
Hat, und ihre zerbrochene Fahnen.
Zu seiner linken stehet ein weinender
Genius, die Augen auf den Marschall
geheftet, und seine Fackel auslöfchend.
Neben
 
Annotationen