Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI issue:
Litteratur
DOI article:
I. Kritisches Verzeichniß der Handschriften in dem Trewischen Museo zu Altdorf
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0254

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24r Verzcichniß der Handschriften
Er war viel geschickter, als die andern
damaligen Nachbeter der Araber, und
selbst ein guter praktischer Wundarzt.
Unser Codex aus dem XIII Jahrhunderte,
weicht von den andern ab. Er bestehet
aus iZLBlattern in groß Quart, überaus
nett 1271 geschrieben, mit rochen Anfangs,
buchstaben und Rubriken der Kapitel.
Der Name des Verfassers ist nicht dabey
geseHet. Vor dem ersten Blatt stehet von
einer Hand des XV Jahrhunderts der
Inhalt geschrieben.
Ilic continetur lumma L^rur§ie gue opti-
ine presupponit ^natbomiam prout cla-
rius patet in ?rolo§o Knins lumme in
6ne. Ipla uero Lirur^ia üue lumma In
^uin^ue äiuiäitur partes liue capita.
In prima parte traciatur äe uulneribus.
In lecunäa äe ulceribus.
In tertia äe kraKuris et äi51ocationibns.
In Quarta äe omnibus aliis exrituäinibus
^ue lolent 6eri in plurimis 1ocis cor-
poris.
In guinta äe cauteriis.
Lt in una^uaque partium primo in uniuer-
lo lecunäo in particniari. Lt iuper
guoälibet capitulum ponitur lua tabula
Ipecia-
 
Annotationen