Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI Heft:
Litteratur
DOI Artikel:
II. Spanische Litteratur
DOI Kapitel:
I. Obras fueltas de D. Juan de Yriarte etc.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0291

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spanische Litteratur. 279
GrafG-Reilly, der Fürst von Salm, und Don
Ricardo Wall merkwürdig. Die Nachricht
vom Leben des D. 'Jüan de Nriarre ist von
Bernardo de Ariarte aufgesehet, und
steht schon vor der ersten Ausgabe der Orama-
tica Batina cn verso LaKoIlAno unsers Ver»
fassers, der den 15 December 1702 auf der
Insel Tenerisa gebohren wurde, und den LZ
August, 1771 zu Madrid starb. Dieses Le.
den werde ich im folgenden Thelle liefern.
Den Anfang machen 624 lateinische welt-
liche Sinngedichte, welche meistens mit ei»
ner spanischen Uebersehung bald in Versen,
bald ohne Reime, vom Verfasser selbst beglei»
tet sind. Hier sind Proben davon.
Upizr. 47. Oe O/7ümr tt-rrrier/a/^ «tr/rtate.
L^axima. Diluuium äuo commoäa eontu-
lit orbi:
^büulit unäa lcelus ^ protulit unäa
merum,
Tp. 77. ^ KeZem Caro/ri^ ///, ^a^ certtttm 2/
r^m^ cor/rttttr-r r-r/^ttew ce^errt me^/e ^e^-
tewöri a-r-ri 7767.
O bcne ramolum - ceäis guem - Larole,
ceruum!
^on fera- leä uiuens 6c tibi lilua caäit.
S4 Oe
 
Annotationen