Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 13.1784

DOI issue:
Kunstgeschichte
DOI article:
I. Zusaetze zu der aelteren Nuernbergischen Handwerksgeschichte, im fuenften Theile, S. 51 unf f. Aus Urkunden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72223#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24 8ur Stefan SRömb. foanbroerfsgefö.

wegen vnd daz gibt ie der man halbes der da △
hin gibt vnd der da kauft.
Vnd ist aber daz einer golt hie niht verkauft
vnd ez im hie streichen vnd vberslahen let mit
der wage da von sol er dem weger zu lone ge-
ben ie von einer marck göldes. 1III haller. vnd
ist aber daz er im ez neur vber slahen let mit der
wage vnd niht streichen da von sol er dem weger
geben ie von einer marck goldes. 11. haller. vnd
daz Wirt allez der stat halbes.
Man sol auch dem weger ze lone geben ie
von vier marck silbers. 11 haller ie der man.*)
L haller
Vnd ist aber daz der weger einem silber vber-
slehte vnd niht verkauft so sol er im geben ie von.
Vin. marck silbers ainen haller . vnd daz sol auch
allez der stat halbes werden. Man sol dem we-
ger ze lone ie Von hundert guldin ze schauwen
vnd ze wegen. V. haller vnd daz wirt dem we-
ger gar. Man sol auch dem weger ze lone ge-
ben von allem gelöte daz di ssaischacker pfragner
vnd oler **) an gehörte zv irm tuM daz si domit
treibent ie von dem stucke ez sei clein oder groz-
ze do er der stat zaichen auf slehte ain haller.
Man sol auch dem weger ze lone geben von ei-
nem
·) namlicb Der Käufer unb Oss Wiufm
·') {Mmtiuft·
 
Annotationen