Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 14.1787

DOI Heft:
Kunstgeschichte
DOI Artikel:
Von den beruemten sechzehn nactenden Vorstellungen, welche Giulio Romano zeichnete, Marcantonio in Kupfer stach, und Pierro Urerino im Jahr 1524 mit Sonetten versah
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72251#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ussb Sonetti lussuriosi. 13
Giulio Momanb/ bet grogte Zeichner unter
aUen Sieben Mapbaels, ließ von Marcantonio Mai'
monbi im 3a$r 1524 sed)fybn feiner Zeichnungen
von seßr unwichtigen ^orstellungen, in Tupfer ste^
eben. & is mahrschcinlich/ baß sie Giulio sür
seinen $reunb Pietro 2lretine versertiget habe,
illu^ Marcantonio mar ein au^nehmenb guter
^reunb Kretins. & fach sein ^ilbnifi nach Cijian
mit seinem gleiße , baß e$ ba$ födnse seiner
$upferblatter iß *). Dollar bat e6 herrlich copiiret.
Einige sdjrieben biese $gur mit Unrecht bem
Mapbael ;u, wie sid) au$ bem 0esprdd)e be$
Lodovico £olce abnehmen Idsset.
Fabbrini. — - -Mä poiche andate ponde-
rando le cose con la severitä di Socrate, vi di-
mando, se egli ancora pare a voi, ehe Raffaello
dimo-
•) «8 ist 8$oü 6od)/ unb 5 Soll 6 Linsen 6rcif. Zretino ift
mit völligem Oefidjte porgefflet. lieber der rechten
Schulter be8 Oicbter8 ist beß Rsinftkr8 Seichen. Oie
gussebrift greiset Kretin sefir: Petrus jlretinus accerri-
mu$ uirtutum &£ uitiorum demonßrator non tamus arttfais
?nage dtgnum os pingere non os hoc pingi poterat nebthore
manu Pellaeus juuenis st niueret hac uolo dextra pinguier
boc tantum diceret ore cani, Marcantonio würbe DOU
Zgostino Caraect ßerrlid ) in Rupfer gefiodjen. O^an
bat auch sein Fortran, ba^ 23onrfone versertigte; aber
e$ fteßet bem €araccisd)cn weit nach-
 
Annotationen