Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 14.1787

DOI Heft:
Litteratur
DOI Artikel:
IV. Türkische Litteratur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72251#0344
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
334 ^ürfiföe
erfolget n^sten^ aug eben tieser Oosbucbbrucfereg
eine lateiniföe Ueberse#un$ befelben/ nebsi Numeri
hingen.
3$
S^utt Ucbfflt be$ Werfens am tütfiföen
soofe.
Gtaat^ebiente M &ultan^
1. ©er ^ro^vqier (Wasse a;em),
^rasibent be$ Werfen &erid,te$ @iroan
(§ine).
Gein Vertreter in seiner ^broesenbeit beisit
B&mafan.
Geirt privat ' &bülse ist bet Bjebsebuba.
a. ©er &i$4 ffssenbi, etaatssecretair.
&eirt Gebulse ist bet Oefjecebbföji, ober
. 2lr0ioariu^. *)
3. ©er oberste Psorten $ ©ragoman, Oolmetsdjer.
4. ©er Isdbauscb spasiba, ober soosmatföal,
Martre de regstes, vertritt im SMbsalle bert
6ro^e;ier im ©iwan c§ane, ober bod)fcm
0eri0te.
Bife
*) Der eultan tat einen 6esonwm WcimfcbKibcr (Xeis
MA».
 
Annotationen