225 ur oaſbihn der Oadalaa 1
uude Talili, iſt nach der Wieneriſchen Handſchriſt
vom XII Jahrhunderte copiiret, in der Bibliothek
der Gebruͤber Nani zu Venedig. S. Codices
—— MSti latini Bibliothecae Nanianas, Nc. Nyorelfib
Rreklati. Venetiis, 276. d. pag. 33. Theophilus.
ſagt in ſeiner Vorrede, die Herr Morelli einge-
ruͤcket, man werde in ſeinem Buche antreffen, der
Griechen verſchiedene Farbenarten und Farben·
miſchungen; der Ruſſen muͤhſame und mannichfal
tige Arbeiten in Bernſtein und in Niello eu.
nigelli uarietate) eine Art eingegrabene Arbeit in
. Silber der Araber getriebene, gegoſſene,
Nund mit dazwiſchen aus geſchabten oder durchbroche ·
nen Raͤumen / eingegrahene Kunſtarbeiten; der
Italiener verſchieden geformte Gefaͤße. und mit
Gold eingefaßte geſchnittene Steine und Knochen;
ö * Franzoſen koſtbar gemalte Fenſter und der
fene Arbeiten in ˙ Sond Süber Roſer
5 Man ſebe dabon 4
* 2 — 8. EW * 2
uude Talili, iſt nach der Wieneriſchen Handſchriſt
vom XII Jahrhunderte copiiret, in der Bibliothek
der Gebruͤber Nani zu Venedig. S. Codices
—— MSti latini Bibliothecae Nanianas, Nc. Nyorelfib
Rreklati. Venetiis, 276. d. pag. 33. Theophilus.
ſagt in ſeiner Vorrede, die Herr Morelli einge-
ruͤcket, man werde in ſeinem Buche antreffen, der
Griechen verſchiedene Farbenarten und Farben·
miſchungen; der Ruſſen muͤhſame und mannichfal
tige Arbeiten in Bernſtein und in Niello eu.
nigelli uarietate) eine Art eingegrabene Arbeit in
. Silber der Araber getriebene, gegoſſene,
Nund mit dazwiſchen aus geſchabten oder durchbroche ·
nen Raͤumen / eingegrahene Kunſtarbeiten; der
Italiener verſchieden geformte Gefaͤße. und mit
Gold eingefaßte geſchnittene Steine und Knochen;
ö * Franzoſen koſtbar gemalte Fenſter und der
fene Arbeiten in ˙ Sond Süber Roſer
5 Man ſebe dabon 4
* 2 — 8. EW * 2