Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sebald Baumbauer maler. Er war ein
— guter⸗ Maler⸗ den Duͤrer gegen Neudoͤrfern
ruͤhmte. Er war Rirchner bey St. Sebald vom
Jahr 1510 — 151⁷5 und kaufte 1499 des Juden
„Seligmann Sarks Haus, zwiſchen Veit wiſenber-

gers des Pildſchnizers Y) and Sebald Tuchers *

hawſern gelegen in der Judengaſſe/ das jetzt
zur rothen Roſe heißt „ve) und dem el 5.
Zobenn Caſdar Werner ncbärte.

9* Diete Sithnde 1 den Wain Thene rieſes Zous
nals beyzufügen / G. + wie in S. 45 Symon Aa·
— picida Röcmr S. 1 * raägel pildyawoer

geneiwe, welche Gn u in Mäwben geneſe / 1 35 —
. CEs Woer daſelbſt die jüdiſche Srnagoge wit der
— Gatprdube, oder Kanzlep / und dem bes medraſch odter
Oomnaſo. Es gebörte nach Baumiauers Tode Anton
Voburger. Iu der Hofflube dieſes Hauſes war vie
jüdiſche Kanziev. An einem Brette des Cabinets Iiund
„Wit Rabdiniſcher Currentſchrift daß in dieſer Mathſtubt
einem Juden der Kopf iſt abgeſchlagen worden. Dey
vorgenommenem Ban bal waa neſes VDritt 170

2
24

F 50
DDD

VI

85
 
Annotationen