Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 16.1788

DOI issue:
Litteratur
DOI article:
III. Beschluss der ausfuehrlichen Beschreibung der Reichsinsignien und Heiligthuemer in Nuernberg
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72635#0241
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SVSPECTA. 227
„ $ewifibeit, sonbern so viell Opss der Scribenten,
„so vielt untcrs$ubüd)e Meinungen bep jbuen
„verbanden. €kfat aber sie fernen alle in bem
„ü crein, baß bie sanden ober epeer, obenbemeb
„termassen entweder von jmisalem auss fipser
„Carolum Magnum ober von Rudolpho Burgundo
„oss tapser ^enri^en I. fommen, nun aber Caro-
„lus Magnus ganzer 800. 3a§r vnb Henricus 900.
,,3^ nad) Wisi Geburt geübt; so würbe ΑΦ
„erst fragen tassen, wo sold) Cpeer bie verberge#
„enbe 800. vnb 900. 3abr geblieben sepn, bei
„wem sie verroaßrlid) bebaken worden, wie sie
„von einem aus ben andern fommen, vnb wober
„man cigentüd) wissen fonne, baß es ba$ gan;e
„eigendi@e 6peer , ober δοφ jum wenigfan ein
„articul vnb etutfen bavort stp, bann bie ob#
„allegirte Historici adesampt ers über 800· 900.
„1000. vnb meße 3"bt und) €brisii gebürt gelebt
„vnb so wenig, alf wir, $riss vnb eiegeu vmb
„bie sad) gestben, sonbem nur, wag sie insgemein
„von biesem ^peer sagen gebart, aussge;ei@tiet. „
fr
„$on etlidxn sanden ober 6peerett, bie an
„andern Orten ber (Ebrisienbeit gegeiget unb für
„bie redete &peer au^eben werben. Daburd) ba#
„ ^fcntagisd)c ηοφ meße verbaut wird.,,
 
Annotationen