Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1896

JUGEND

Nr. 1 und 2

G. HIRTH’S KUNSTVERLAG in MÜNCHEN & LEIPZIG.

Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus drei Jahrhunderten.

Herausgegeben von GEORG HIRTH. — Zweite Auflage.

Französische Ausgabe unter dem Titel
Folio. Preis a Lieferung Mk. 2.40, ä Band complet

M o n a 11

Hirth’s Kulturgeschicht-
liches Bilderbuch umfasst im
Ganzen sechs Bände (72 Liefer-
ungen), es sind darin gegen 360
darstellende Künstler vertreten
und haben über 3500 inter-
essante Blätter eine technisch
vollendete Wiedergabe gefunden, die
Publikation bildet eine in ihrer Art ein-
zige Kunstsammlung — ein Kupfer-
stichkabinet für den Hausgebrauch.

Hervorragende Meister dreier
Jahrhunderte und verschiedener
Nationen: Dürer, Cranach, Burgk-
mair, Hopfer, Schäufelein, Holbein,
Bekam, Aldegrever, Virgil Solis,
Hogenberg, Amman, Stimmer, Bol,
van Dyck, Golt^ius, Kilian, Chr. de
Passe, Rubens, Ahr. de Bosse, Callot
Wendel Hollar, Merian, Rembrandt,
G. Terburch, Berghem, Bega, Doiu,
Dusart, Ewerdingen, de Hooglie,
Claude Lorrain, Mignard, Adr. van
Ostade, Rigaud, Ruysdael, Teniers,
Wouverman, Boucher, Schmidt, Graff,
Grenze, Hogarth, Laueret, Moreau,
Nilson, Vanloo, Watteau, Cliodowiecki,
Mettenleiter etc. etc. liefern in über-
reicher Fülle den Stoff zu diesem
Werk. Porträts berühmter und in-
teressanter Persönlichkeiten, Kostüm-
und Genrebilder, Darstellungen von
Jagden, Kriegs- und Gerichts-Scenen,
Spielen, Tänzen und Bädern, Fest-
Xügen, Schilderungen des höfischen
und bürgerlichen Lebens, Städte-
ansichten und Marktbilder, endlich
moralische und politische Allegorien,
Mysterien, Curiosa u. s. w. wechseln
in der mannigfaltigsten Weise in
der Publikation ab, welche an Origi-
nal ität, sowie an kunsthistor-
ischem Werth von keiner
ähnlichen übertroffen wird.

: „LES GRANDS ILLUSTRATEÜRS DU i6„ 17. ET 18. SIEGLES."

broschirt Mk. 30. , gebunden Mk. 35.—. (Liebhaber-Ausgabe [einseitig bedruckt,

losen Blattern] ä Lieferung Mk. e l 6 .

leh erscheint eine Lieferung. ■<*—

Um den Besitzern der ersteren
Bände der früheren Auflage dieses
Werkes das Abonnement auf die
Fortsetzung zu ermöglichen, wird
die Drucklegung der zweitenAuf-
lage in derselben Weise und Aus-
stattung erfolgen, wie bei der ersten
Auflage.

JederBand ist einsein käuflidt.

..Aus dem ungeheueren

Illustrationsschatze, den die Künstler
dreier Jahrhunderte (1500 — 1800)
uns hinterlassen haben, sind von
dem bekannten kunstverständigen
Herausgeber, dem wir schon eine
ganze Reihe kunstwissenschaftlicher
Publikationen der verschiedensten
Art (Formenschatz, deutsches Zim-
mer, Liebhaberbibliothek alter Illu-
stratoren, Meisterholzschnitte etc.
etc.) verdanken, die markantesten
Blätter ausgewählt und photo-
mechanisch originalgetreu reprodu-
ziert worden. So kann man wirklich
sagen, dass das Kulturhistorische
Bilderbuch ein Kupferstichkabi-
nett in nuce ist, und zwar wohl-
geordnet, mit Registern und Reper-
torien bestens versehen. Ein Jahr-
zehnt lang hat der Herausgeber die
werthvollsten Sammlungen perlu-
striert und den kolossalen Stoff in
immer engere und engere Kreise
ziehend, auf jenen Kern reduziert,
als den sich das fertige Kultur-
geschichtliche Bilderbuch präsen-
tiert. In dem Atelier des Malers,
in dem Studierzimmer des Histo-
rikers, in der Hausbibliothek der
kunstsinnigenFamilie, an allen diesen
Orten wird das »Hauskupferstich-
kabinett« die besten Dienste thun.“

(Die Kunst für Alle, München, i. Nov. 1891.)

Zu beziehen durch alle Buch- und Kunsthandlungen.

35
Register
Lucien Métivet: Illustration
Adolphe Willette: Erwachen der kleinen Putzmacherin
 
Annotationen