1896
JUGEND .
Nr. 26
Der alte Koraz in neuer Nerdeutsgung
von Christian Morgenstern (Berlin)
l, 9.
Du sichst, wie weiß, im glänzenden Schneegcwand,
Der Ureuzberg steht, und wie der Viktoriapark
Tief eiugeschneit, wie Spree und Pauke
Mäntel von Lis auf den Leib gezogen.
Drum heize, Freundchen, spare die Uohlen nicht,
Und laß' uns im behaglichen Stübchen dann
Aus schönem altem Rum — was meinst Du? —
Tinen urkräftigen Steifen brauen!
Laß pan die Welt verwalten, dem Wintersturm,
Der mit dem Lenzwind heulende Schlachten schlägt,
Gebieten! —: Beide werden schweigen,
Daß sich kein Zweig mehr am Baume rüttelt.
Was kann Dich kümmern, was Dir der Morgen bringt,
Des Lebens freue jeglichen Tag Dich neu,
Und walze froh mit süßen Mädchen
Draußen in Walensee oder Treptow,
Solang zu Tanz und Uuß Du noch jung genug!
Zum Tircus wand're, sieh' Dir ein Lustspiel an!
Vielleicht auch knüpf' ein zart Verhältniß
An in dem Dämmer der Gaslaterne I
Und sitz'st Du dann bei Dresse! beim Dejeuner
Und Deine Uleine hält die Serviette vor —
Wie köstlich, wenn der scherzhaft Spröden
Endlich den Uuß Du, den süßen, raubtest!
I, 22.
Wer ein . braver, ehrlicher Gottesmcnsch ist,
Braucht nicht Degenstöcke, noch Ochsenziemer,
Noch amerikanische Schlagringwaffen,
Noch auch Revolver, —
Ob er die unwirthliche pasenhaide
Oder den Thiergarten des Nachts durchwandert,
Oder nach dem Norden Berlins geht, wo die
Panke sich schlängelt.
Stiefle ich im Grunewald jüngst nach Schildhorn,
Pfeife lustig „Anne-Marie, erhör' mich!"
Als ein pirsch zwölf Schritte vor mir sich regt und —
Fort wie der Satan I
's war ein Uapitalkerl, ein Achtzehnender,
Wie so groß ich keinen zuvor gesehen!
Ucine Waffe halt' ich — und doch! er forcht sich! —:
Fort wie der Satan!
Laß' am Nordpol mich zu den Robben gehen
Und im ew'gen Tise den Eisbär treffen —
Glaubst Du, daß mir einer ein leides thäte?
Ebensowenig!
Wär ich in der Wüste, im Löwenviertel
Afrika's, ich würde mich doch nicht fürchten!
Pfeifen würd' ich „Anne-Marie, erhör' mich!"
Pfeifen, ja pfeifen. Christian MORGENSTERN.
I, 9.
Vides ut alta stet nive candiJum
Soracte, nec iam sustineant onus
Silvae laborantes, geluque
Flumina constiterint acuto:
Dissolve frigus ligna super loco
Large reponens, atque benignius
Depronie quadrimum Sabina,
O Thaliarche, merum diota.
t enniite divis cetera: qui sim'ul
bravere ventos aequore fervido
Deproeliantes, nec cupressi
Nec veteres agitantnr orni.
Quid sit futurum cras fuge quaerere, et
Quem fors dierunt cumque dabit lucro
Adpone, nec dulcis arnores
Sperne puer neque tu choreas,
Donec virenti canities abest
Morosa. Nunc et campus et areae,
Lenesque sub noctem susurri
Composita repetantur bora;
Nunc et latentis proditor intimo
Gratus puellae risus ab angulo,
Pignusque dereptum lacertis
Aut digito male pertinaci.
I, 22.
Integer vitae scelerisque purus
Non eget Mauris iaculis neque arcu,
Nec venenatis gravida sagittis,
Fusce, pharetra:
Sive per Syrtis iter aestuosas,
Sive facturus per inliospitalem
Caucasum vel quae loca fabulosus
Lambit Hydaspes.
Nantque me silva lupus in Sabina,
Dum nieam canto Lalagen et ultra
Terminum curis vagor expeditis,
Fugit inermem:
Quäle portentum neque militaris
Daunias latis alit aesculetis,
Nec Iubae tellus generat leonuni
Arida Nutrix.
Pone me pigris ubi nulla campis
Arbor aestiva recreatur aura,
Quod latus niundi nebulae malusque
Iuppiter urguet;
Pone sub curru nimium propinqui
Solls, in terra domibus negata:
Dulce ridentem Lalagen amabo,
Dulce loqucntsm.
419
JUGEND .
Nr. 26
Der alte Koraz in neuer Nerdeutsgung
von Christian Morgenstern (Berlin)
l, 9.
Du sichst, wie weiß, im glänzenden Schneegcwand,
Der Ureuzberg steht, und wie der Viktoriapark
Tief eiugeschneit, wie Spree und Pauke
Mäntel von Lis auf den Leib gezogen.
Drum heize, Freundchen, spare die Uohlen nicht,
Und laß' uns im behaglichen Stübchen dann
Aus schönem altem Rum — was meinst Du? —
Tinen urkräftigen Steifen brauen!
Laß pan die Welt verwalten, dem Wintersturm,
Der mit dem Lenzwind heulende Schlachten schlägt,
Gebieten! —: Beide werden schweigen,
Daß sich kein Zweig mehr am Baume rüttelt.
Was kann Dich kümmern, was Dir der Morgen bringt,
Des Lebens freue jeglichen Tag Dich neu,
Und walze froh mit süßen Mädchen
Draußen in Walensee oder Treptow,
Solang zu Tanz und Uuß Du noch jung genug!
Zum Tircus wand're, sieh' Dir ein Lustspiel an!
Vielleicht auch knüpf' ein zart Verhältniß
An in dem Dämmer der Gaslaterne I
Und sitz'st Du dann bei Dresse! beim Dejeuner
Und Deine Uleine hält die Serviette vor —
Wie köstlich, wenn der scherzhaft Spröden
Endlich den Uuß Du, den süßen, raubtest!
I, 22.
Wer ein . braver, ehrlicher Gottesmcnsch ist,
Braucht nicht Degenstöcke, noch Ochsenziemer,
Noch amerikanische Schlagringwaffen,
Noch auch Revolver, —
Ob er die unwirthliche pasenhaide
Oder den Thiergarten des Nachts durchwandert,
Oder nach dem Norden Berlins geht, wo die
Panke sich schlängelt.
Stiefle ich im Grunewald jüngst nach Schildhorn,
Pfeife lustig „Anne-Marie, erhör' mich!"
Als ein pirsch zwölf Schritte vor mir sich regt und —
Fort wie der Satan I
's war ein Uapitalkerl, ein Achtzehnender,
Wie so groß ich keinen zuvor gesehen!
Ucine Waffe halt' ich — und doch! er forcht sich! —:
Fort wie der Satan!
Laß' am Nordpol mich zu den Robben gehen
Und im ew'gen Tise den Eisbär treffen —
Glaubst Du, daß mir einer ein leides thäte?
Ebensowenig!
Wär ich in der Wüste, im Löwenviertel
Afrika's, ich würde mich doch nicht fürchten!
Pfeifen würd' ich „Anne-Marie, erhör' mich!"
Pfeifen, ja pfeifen. Christian MORGENSTERN.
I, 9.
Vides ut alta stet nive candiJum
Soracte, nec iam sustineant onus
Silvae laborantes, geluque
Flumina constiterint acuto:
Dissolve frigus ligna super loco
Large reponens, atque benignius
Depronie quadrimum Sabina,
O Thaliarche, merum diota.
t enniite divis cetera: qui sim'ul
bravere ventos aequore fervido
Deproeliantes, nec cupressi
Nec veteres agitantnr orni.
Quid sit futurum cras fuge quaerere, et
Quem fors dierunt cumque dabit lucro
Adpone, nec dulcis arnores
Sperne puer neque tu choreas,
Donec virenti canities abest
Morosa. Nunc et campus et areae,
Lenesque sub noctem susurri
Composita repetantur bora;
Nunc et latentis proditor intimo
Gratus puellae risus ab angulo,
Pignusque dereptum lacertis
Aut digito male pertinaci.
I, 22.
Integer vitae scelerisque purus
Non eget Mauris iaculis neque arcu,
Nec venenatis gravida sagittis,
Fusce, pharetra:
Sive per Syrtis iter aestuosas,
Sive facturus per inliospitalem
Caucasum vel quae loca fabulosus
Lambit Hydaspes.
Nantque me silva lupus in Sabina,
Dum nieam canto Lalagen et ultra
Terminum curis vagor expeditis,
Fugit inermem:
Quäle portentum neque militaris
Daunias latis alit aesculetis,
Nec Iubae tellus generat leonuni
Arida Nutrix.
Pone me pigris ubi nulla campis
Arbor aestiva recreatur aura,
Quod latus niundi nebulae malusque
Iuppiter urguet;
Pone sub curru nimium propinqui
Solls, in terra domibus negata:
Dulce ridentem Lalagen amabo,
Dulce loqucntsm.
419