Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 1.1896, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 32 (8. August 1896)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3224#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lcr,6

JUGEND

Nr. 32

Die „deutschen Genossen“

kommen in Lille an und begeben sich in be-
scheidener Weise auf Umwegen zum Versamm-
lungsort der Internationalen, werden aber trotz-
dem von ihren internationalen Brüdern auf’s
Wärmste empfaneen.

Gezeichnet von E. v. Baumgarten.

Unsere Preisausschreiben

Durch den übergrossen Andrang an künstlerischen und literarischen
Beiträgen, die uns in den letzten Monaten zugingen, wurde es uns erst
jetzt möglich, die von der „Jugend“ ausgeschriebenen Wettbewerbe V,
VI, VII, VIII zu erledigen. Wettbewerb IX, ein „Jugendwalzer“, muss
leider vor der Hand noch unerledigt bleiben, da die nöthige tanzkundige
Jury zur Zeit nicht zusammenzubringen ist.

Wettbewerb V: „Entwürfe zu Einbanddecken für di.e

Jugend“ ergab folgendes Resultat: I. Preis: Walther Rüttner (München),
Motto „ioo“. II. Preis: Theo Schmuz-Baudiss (München), Motto „4000 X .
Zwei III. Preise: Ilans Pf aß (Dresden), Motto: „Schneeglöckchen“ und
E. Ewerbeck (München), Motto „Weisses Schild“.

Wettbewerb VI. „Parodistische Zeichnungen zu antiken
Themen": I. Preis: J. R. Witzei (München), Motto „Pythiade“. fZwei

II. Preise: M. Feldbauer (München), Motto „Hirsch“ und Maximilian
Liebenwein (München), Motto „Fortis juventus“.

Wettbewerb VII. Amateurphotographien: I. Preis: Premier-
lieutenant Freiherr Ebner von Eschenbach hier für „Landschaft mit Wasser
Motto „Laurita“, aus einer gleichmässig schönen Collection. II. Preis:
E. M. Lilien (München), Motto „Herbst“. III. Preis: f. Lichtenstein
(München), Motto „Ham“.

Wettbewerb VIII. „Kurze Prosabeiträge für die Jugend .
Ein erster Preis konnte nicht ertheilt werden, dafür wird ein weiterer
zweiter und ein weiterer dritter Preis zuerkannt. II. Preise erhalten:
Hubert Kamper (Köln a. Rh.), für die Skizze „Der Frohnleichnarnstag^
und Gustav Morgenstern (Wien), für die Erzählung „Die schöne Marizza .

III. Preise: Karl Busse (Berlin), für die Skizze „Der Windig“, welche
ausserdem noch den für die kürzeste Arbeit ausgesetzten Preis erhält,
Dr. Emil Rechert (Wien), für „Aus dem Skizzenbuch des Flaneurs ,
Werner Wolffheim (Berlin) für die Skizze „Semesterschluss“. Ausser-
dem werden noch 10 Arbeiten, deren Autoren wir demnächst bekannt
geben, angekauft.

Preis-Aus schreiben.

Gau I (Hamburg) des D. R B. sucht kiinstler. Diplom und
setzt dafür einen Preis von

-— Mk. IOO.- ——

aus. Nähere Bedingungen ertheilt direkt

Julius Bruse/Buchhandlung, Hamburg, Poststr. 5-7.

Weibliche n. mäniil.
Aktstudien

nach dem Leben,
Land schaftsstudien,
Tierstudien rc. Grösste
Koll. der Welt. Bril-
lante Probecollection.
100 Mignons und 3 Ga-
binets Mk. 5.—.
Katalog gegen 10 Pf. Marke. Kunstverlag
„Monachia“ München TI (Postfach).

feraxolin

entfernt sowohl Wein-, Kaffee-, Fett-,
als auch Harzflecke aus den heikelsten
Stoffen. Preis 35 u. 00 Pf.

— Ueberall käuflich.

_En_BT0S"Lager; j0^ Qrolich, Brünn.

0SCAR <$NSEE

MÜNCHEN

m

•/ - -



. >«nlbillllg»i _

Gegrünaetn;»

/ primHrt. _

E. Harting )K
)K München.

Aktstudien, Celebritaten,

Fantasie-, Steieoscopenbilderetc.

Catalog 30 Pf. Marken. Hochfeine Probe-
sendungen zu jedem Betrage.
Grösstes, ältestes und reellstes Geschäft
in diesem Genre.

0. CIRC0L0, Rom C. (Italien), CaseHa 61
Kunst-Vertags-Institut. Gegründet 1850.

Zeichnungen gebraucht

für ihre illustrierte jagdliche Wochen-
schrift „Wild und Hund“ die Verlags-
bnchhandlung Paul Parey in Merlin S.W.,
Hedemannstrasse 10.

Neuheiten-Cataloge

mit 50 reizenden Mustern für Maler und
Bildhauer gegen Einsendung von Mk. 1.50
(Briefmarken) oder fl. 1.— durch

WILLIAM GARDENEB

Venedig (Italien.)

— Sehönheitstoll -

und andere russische Novellen ver-
sendet gegen M. 2.10 Buchhandlung
Sieger-Leipzig, Königstr. 21. — Illustr.
Kataloge über Ansichten etc. gratis I

S23
Register
Eugen v. Baumgarten: Die "Deutschen Genossen"
Redaktioneller Beitrag: Preisausschreiben
 
Annotationen