Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kamlah, Kurt, „Nordlandsfahrt" 92. —

„Tahiti!".207

Ki-Ki-Ki, „Und Bebel sprach" 182. —

„Das Rhinozeros".288

Korolenko, Wladimir, „Teralte Glöckner" 250
Kropp, W., „Gedanken" .... 46, 320

Kurti, „Carne-vale!".142

Langheinrich,Franz, „Sonntagmorgen"

80. — „Die Schellenmännchen" 94. —
„Eiland" 191.— „Ans einer November-
nacht" .344

Seife, Franz, „Des Nachts manchmal..." 423
Lennar, Fritz, „Auf der Terrasse" 72. —

„Von den Asphodelos-Wiesen" . . .384
Linger-Longer-Soo, „Beichte" ... 57
Loewenberg, I., „An der Thür" . . . 24
Lorenz, Felix, „Gesicht" 315. — „DerWald" 423
Luz. „An das Leben".249

Mär Victor de, „Nanon de Brou“ . . . 336
Maro, Francis, „Disharmonisch" 86. —
„Winter" 110. — „Das Kätzchen" 392. —

„Die Brüder Grün" 402. — „Der Land-
regen" . 438

Masel, Henri, „Disharmonisch" 86. —

„Das Kätzchen".392

Mastri, Pietro, „Gespräch mit dem neuen 296

Jahr".5

Matthäi, Albert, „Der Heiland und die
Thiere" 254. — „Die Hohenstaufen" . 423
Meyer-Förster, Elsbeth, „Rathsherrn-
töchter" 56.—„Klinik"332. — „Modistin" 367
Mey erh of-Hild eck, Leonie, „Die Liebes-

alter".174

Mimir, „Bunte Steine".181

Mörner, Birger, „Sjülar".38

Multatuli, „Liebesbrief an Fancy" 190. —
„Liebesbrief von Fancy" 207. — „Ge-
schichten über Autorität".406

Münchhausen, Börrics von, „Gräfin
Monbijou" 145. — „Zigeunerlied" . . 270

Nava, Giovanni de, „Armes Ding!" . . 296
Neera, „Platonische Liebe".227

Oftini, Fritz von, „Anti-Fin de siede“

2. — „Neujahrs-Trinkspruch d. Jugend"

36b. — „Und unten Paris..." . . . 384
Otten, E., „Liebesbrief an Fancy" 190.—
„Liebesbrief von Fancy" 207. — „Mo-
rella" 312. — „Geschichten über Au-
torität" .406

Pain, Barry, „Die Marionetten" . . . 280

Palma, Georg, „Ergebung".102

Pinelli, Luigi, „Falter".328

Pleb s, Bi. C., „Wehe dem Weibe!" . . 102
Poe, Edgar Allan, „Morella" .... 312
Praga, Emilio, „Früh Morgens" . . .328

Presber, Rudolf, „Alte Briefe" 4. —

„Der Tod".

Proteus, „Trost".

42

233

N., R„ „Der Sophist und sein Meister"

96. — „Ein reiner Thor" 112. — „Der

eifrige Gott".163

R., W„ „Da konnte er weinen" .... 181

Rachilde, „Der Panther".58

Rameau, Jean, „Fortunatus Folinas'
Abenteuer".164

Renard, Jules, „Naturgeschichte" . . . 263

Ritter, Anna, „Vom Küssen".375

Rvsmer, Ernst, „Herbsisäden" 148. —
„Sprüche" 190, 272. — „Mädchen-
Sommer" .360

Rosst, Cesare, „Ein kleines Bild" . . . 296
Roumanille, I., „Das Weib und der
Teufel" 33. — „DerArzt von Cucugnan" 388
Rummel, Walther von, „Vision" . . . 410

S., G., „Weniges" ..392

Sailer, Julie, „Unweiblich?".426

l&srtYitS

W w i u r neu. mit rt*<jcj,

Geschichtschreiber" 62. — „Vorfrühling"

87. — „Ehefrühling": „Prolog", I. „Die
Bücher" 176, II. „Rosenkranz d. heil.
Antonius" 232, III. „Erste Glut",

IV. „Dornröschen" V. „Das Taschen-
buch" 282, VI. „Pantoffel" 392. —

„Mttcenas".190

Salzer, Fritz, „Wie ich ein moderner

Kunstgewerbler wurde".284

Schanz, Frida, „Spruch" 364. — „Nichts

ward anders!".392

Scbefranek, M., „Zwegen der Gerechtig-
keit" .234

Schlaf, Johannes, „Die bucklige Bertha"

270. — „Lenz".3?5

Schmidt, Lothar, „Platonische Liebe" . . 227
Schönthan, Paul von, „Was die Leute

sagen".215, 255

Schwann, Mathieu, „Ehrwürdiges Alter" 22
Sepp, „Wichtig für alle Interessentenl" . 306

Sirius, „Faschingsglossen".112

Söderberg, Hjalmar, „Der Landregen" 438
Ssaltykow-Schtschedrin, I. M., „Das
verlorene Gewissen" 74. — „Eine lehr-
reiche Unterhaltung". 441

Testoni, Alfredo, „Arkadien".246

Theumann, Clara, „Der Panther" 58. —
„Fortunatus Folinas' Abenteuer"164.—
„Naturgeschichte" ........ 263

Towska, Kory, „Amazone" 371. — „Eine
Charakter-Studie" 375. — „Ständchen" 406
Ts ch e ch o w, Anton, „In der Sylvesternacht"

26. — „Ein Chamäleon".181

Turnip, „Vorschlag zur Hebung der Re-
klame" .135

Walthxr, „Jung Hagen und die Königs-
Kinder" 7. — „Schlaf, Michel, schlaf . 158
Whishaw, Fred., „Apollonias Radfahr-

übungen.90

Wied» Gustav, „Die Brüder Grün" . . 402

Wilda, Oskar, „Plebejisch".334

Willomitzer, Josef, „Der Traum des

Aegypters".320

Wo ck, Walter, „Ueberdie ärztlichen Zustände
auf d. Insel Humbugia" 30.— „Käfer-
geschichten" .256

Wolzogen, Ernst von, „Hoch droben" . 280

Z., „Philosophische Momentaufnahmen" . 110
Zeno, „Gedanken" 6, 208, 286, 440, 441. —
„Die gewaschene Noth" 70. — „Die
Kammerthür'".159

Varia.

Carnevalsnummer: „Don Quijote"

118.—„Die Fahndung" 118. — „Seelen-
fäden" 119. — „Aus der Gedanken-
mitrailleuse Billots" 119. — „Staats-
anwaltsichere Geschichtsstudien" 120. —
„Pietschke's Universal - Compositions-
fchema" 122. — „Sittlichkeit v. Oben"

122. — „Der schöne Mensch" 126. —

„An den deutschen Aar" 128. — „Künst-
lerischer Modeorief" 128. — „Wai-Hei-
Wai!" 130. — „Bub oder Mädel" 130.

- „Kleine Mittheilungen" 132. — „Vom

Büchertisch" . ..133

Aus Herrn Troddelmayers Aus-
gabenbuch .136

Briefkasten der Jugend .... 135, 139
„Das Schmutzblatt" (Herrn Dr. Salier

zugeeignet).200

Die Eisen des Centauren.394

Französisch-Elsässisch .... 300, 398
Mit dem Eselskinnback . 32, 78, 162, 316
Kleine Münze, 49,196, 236, 238, 239, 277,

290, 307, 377, 444
Neues von Serenissimus . . . 215, 236
Nur rein spaziert, meine Herrsch asten! 276
Uebersetzungskünste 168, 196, 236,272,

349, 412, 444

Was halten Sie für das größte Un-
glück? 215

Witze, 36a, 49, 80, 96, 97, 112, 168, 224,

230, 238, 239, 272, 306, 398, 412, 428
Humor des Auslandes 15, 18, 19, 20,

34, 35, 36, 36 a, 50, 51, 52, 07, 82, 83,

84, 98, 99, 113, 114, 115, 156, 172, 186,

200, 204, 217, 218, 219, 220, 221, 224,

238, 239, 240, 241, 242, 257, 258, 259,

260, 273, 274, 275, 277, 293, 294, 307,

308, 323, 324, 326, 342, 355, 357, 378,

380, 381,382,306.400.414, 415, 416,430,

431, 445, 447
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen