Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1898

Notiz I

Das Titelblatt dieser Nummer ist von Angelo
Jank (München) gezeichnet. Nachträglich bemerken
wir noch, dass das Titelblatt zu Nr. 51 des vorigen
Jahrgangs nach einer Plastik „Eva“ des Münchner
Bildhauers C. Bcrmann hergestellt wurde.

Humor des Auslandes

Frank (zehnjährig, der seiner kleinen Schwe-
ster erklären will, was die Seele ist): Weisst Du,
Ethel, .Dein Körper kommt nicht in den Himmel,
sondern die Seele.

Ethel: \C'as ist die Seele?

Frank: Es ist etwas in Dir — nicht Dein
Herz. Es ist etwas was Du fühlst, aber nicht siehst.

Ethel: O, ich weiss schon, Du meinst das
Mittagessen! (Edu'cational Ne-ws)

— Was siir, reizende Kinder das sind? Gehören se
Ihnen?

— Das weis; ich selbst nach nicht, das 'Gericht hat

cs noch nicht entschieden. (Modem Society.)

Kellnerin: Darf ich Ihnen ein Glas Bier
bringen, mein Herr?

Gast (mit dem Verspeisen, eines zähen Beef-
steaks beschäftigt): Ja, aber erst wenn ich damit
fertig bin. Erst die Arbeit und dann das Ver-
gnügen! (Le Rappel)

Bei den alten Schweden

Wie viel Uhr. ist es?

- Fehlt noch ein Teddy*) ans Zwölf.

*) Jobbt): Cognakgrog. (Strix.)

BleSohsuciit
Nervenschwäche

(Neurasthenie)

Herrenlos

\ Max Feldbauer (München).

Sic erzählt: „Auf einmal kommt ein herrenloses Pferd daher gestürmt —
wer sitzt droben? Der Herr Rentier Schwammerl!"

Herr Dr. med. Meyer in Rotenburg a. Fulda schreibt: „Dr. HoinmePs Haematogen
wandte ich bei einer jungen Dame an, die seit mehreren Monaten an allen gewohnten Mitteln

trotzender hochgradiger Bleichsucht litt. Der Erfolg war ein geradezu ungewöhn-
licher. Alle Beschwerden schwanden in kurzer Zeit, die junge Dame bekam ein blühendes Aus-
sehen und konnte als vollkommen geheilt betrachtet werden. Ich bin Ihnen zu grossem Dank ver-
pflichtet und werde hei Bleichsucht jetzt nur noch Ihr Präparat anwenden.u

Herr Dr. med. Steuer in Riala (Galizien): „Dr. Kommers Haematogen habe ich u. a.
bei einem Neurastheniker von 43 Jahren mit vorzüglichem Erfolg angewendet.

Der Aunetit hob sich rapid, die Ernäb ' tätlich und wurde dadurch der Kräfte-

(Neurasthenie) ZUBtana em ^ K

Dr. med. Hommel’s Haematogen

Littcratur mit hunderten von ärztlichen Gutachten gratis und franco.

Herr Dr. med. Steuer m --— ,

bei einem Neurastheniker von 43 Jahren mit vorziigiicnem ...

Der Appetit hob sich rapid, die Ernährung besserte sich täglich und wurde dadurch der Kräfte

zustand ein sehr guter. Ich habe seither das Präparat noch oft verordnet.“

ist 70,0 konzentrirtes, gereinigtes Haemoglobin (D. K. Pat. No. 81391). Haerao-
globin ist die natürliche organische Eisen-Manganverbindung der Nahrungsmittel.
Geschmackszusätze: Glyc. puris. 20,0. Vin. malac. 10,0. Preis per Flasche (250 gr.)
21k. 3.—. In Oesterreich-Ungarn il. 2.— ö. W. Depots in den Apotheken.

chemisch-pharmaceut. ITnviOii O l'Xf
Laboratorium, ilillluU Cly -JA»

Die in N ummer 42 auf Seite 714
abgebildete

Bfficklin-Medaillc

wurde im Aufträge des Herausgebers
6er „Jugend“ geprägt und zwar nach
dem Modelle, welches der Münchner
Bildhauer Hugo Kaufmann, in eigens
von Boecklin gewährten Sitzungen,
diesen Sommer in Florenz geschaffen
hat. — Die Medaille kostet in Bronze
Mk. 20.—, in Silber Mk. 40.—, und |
ist sowohl direkt vom Verlag der
vjugend“ wie durch alle Buch- und
Kunsthandlungen des In- und Aus-
landes zu beziehen.

München

6. ijirth’s Kunstverlag.

Fehr’sche Kunst-Akademie

tTT«rren. Lehrer: FürPor

BERLIN W.,

- —____ inxv/ Lützowstrasse 82.

Getrennte Kurse für Damen u. Herren. Lehrer: Für Porträt und Figürliches Conrad
Fehr, für Landschaft Willy Hamacher, für Blumen P. Barthel, für Illustrieren
Karl Storch, für Modellieren R. Glauflügel, für Kupferstich Prof. G. Eilers, Anatomie
H. Hausmann. — Vorboreitungsklassen. — Aufnahme jederzeit. — Prospekte gratis.

Echte Briefmarken

ücbtmfö

60 Spanien
30 Australien
25 Serbien . . .

25 Griechenland

26 Japan . . .

12 Uruguay . . .

1000 Verschiedene
Alle versch. Porto
Preisl. üb. 1735 Ser. gratis
W.Künast, Berlin W 64

Unter den Linden 15.

Poehlmann’s Gedächtnisslehre heilt Zerstreutheit, schärft die Beachtungs-
und Auffassungsgabe und stärkt das natürliche Gedächtniss.

„Die Kölnische Volkszeitung“ schreibt in einem anderthalb Spalten langen Ar-
tikel in Nr. 862 vom 28. November 1897 unter anderm: „Das neue System der
Gedächtnislehre von Poehlmann ist eigentlich nichts anderes als eine Art Leitfaden
der Logik, aber gerade dies ist ein Vorzug gegenüber manchem anderen rein me-
chanischem System. Es lehrt nicht nur behalten, sondern auch selbständig denken . .
Ueber den Massenkurs in Stuttgart, schreibt der „Schwäbische Merkur“ vom 27. No-
vember 1897 : „Der weisse Saal vermochte gestern kaum alle Besucher zu fassen,
welche den Vortrag Poehlmann über Gedächtnisslehre anhören wollten .... Seine
Methode ist vollständig neu, er hat seine Theorie in ein wissenschaftliches System
| gebracht . . .“ — Der gleiche Erfolg kann durch brieflichen Unterricht erzielt werden.

] Prospekt mit zahlreichen Zeugnissen und Zeitungsrecensionen gratis und franko durch

L. Poehlmann, Finkenstrasse 2. München A 60.

15

Einbanddecken u.
Sammelmappen

zur „JUGEND“

ä Semester Mk. 1.50

sind durch alle Buch- und Kunst-
handlungen zu beziehen.

G. HIRTH’S Verlag w

München & Leipzig.
Index
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
Max Feldbauer: Herrenlos
 
Annotationen