Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1900

JUGEND

Nr. 1


«

Bauernregeln

unfehlbar für die nächsten hundert Jahr, mit Zeichnungen von Julius Diez (München)

Ist rs im pniur nicht zu heil),

Geht drr Llrl auf das Lis;

Ist rs aber gar zu Kalt,

Grht rr doch, nur krirrt's ihn halt.

Strht drm Lauern dir Scheuer lrer;

Das Kümmrrt uns abrr nichts in drr Stadt,
Wiril man da krine Schrurrn hat.

Im Hornung odrr ffrkruar

Wird oft drr grwöhnlichstr Mrnlch rin Aarr,

Der grnialr schon ganz grwih; —

Immun ist nur drr rchtr Spirh.

Märzrnstaub ist Goldes wrrth,

Wir rin altrs Sprüchlein lehrt:

Doch Schnrpkrndrrck und Märzrnkirr
kommen manchrm noch küstlichrr kur.

Vom rrstrn bis zum lrtztrn April
Dreht sich drr Wind ko oft rr will;
Lrobacht' nur strikzig dru Hahn auk drm Dach
Änd hänge Kri Leiten drn Mantrl danach.

Im Wonnrmonat odrr Mai
Legt drr KuKuK grrn lein Li
And am lirbstrn in rin Gimprlnrlt; —
Ist früher auch nicht andrrs grmrst.

Lrekkrn im Juni virl Zfrirrtagr,

Spart drr Mrnlch lich Müh' und Olagr,
And macht rr noch ürihig dlau dazu,
hat rr brinahr virr Wochen Kuh.

herrscht im August eine Lärrnhitze,
Vrrtrocknrt manchmal dir lrtztr Dlütze;
Aber dalz auch dir Lintr orrlirgt,
Lrinnern dir ältrltrn Leute lich nicht.

Am 8. Septrmbrr, Maria Geburt,
Flirgrn dir Schwalbrn nicht mrhr kurt;
Ls gibt ja bri uns jrtzt rbrnlooirl
Angezirlrr, als wie am Ail.

Ilt's schön im Oktober, la rrilt am Rhein
Lrllrrrr odrr lchlrchtrrrr Wein;

Abrr auch lrührr und andrrwritig
Wrrden ganz nrttr jfrüchtrln zeitig.

Ist im Aoormbrr drr Arbrl dicht,

Sieht man dir rigrnr Aalr nicht;

Darüber bekommen dieMenlchrn drnSpleen
And lchirlzen lich todt, dann lind lie hin.

Im Monat Dezrmber frieren wir
Lei Lrllius odrr bei Lraumur;

Ls kommt lo ziemlich auf eins heraus,
Lei Lrllius gibt rs nur brllrr aus.

hat das Jahrhundert Dir nichts gewahrt, Sri halt unorrbellerlich dumm
Was Du gewunlchrn oder begehrt, And hoff' auf das kommende Särulum.

A. Mo.
Register
Max Hagen: Och äne Feststimmungk
Friedrich Spielhagen: Zwiegespräch
Georg Hirth: Antiseptische Plaudereien
 
Annotationen