Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J UGEN 0

4

Nr. 3

1900

1900

r Urlaub! NPip

'arehnbin! Wei*
P6n 8ai>z eifei
Euch ’ma! di
kD‘c hat’s gu
■ph aber meine

Extraurlaub gib
Ungerechte
llr keinen Kus
ou war nett z
Cuss gegeben.

2 Sleichgiltig5 o
le geht nie aus
tu?

Kama mehr und
)e sogar, einen

'°H) Sie hat nur
Nase und einer
'er hat ihr auch
nmal monatlich
hzimmer. Wenn
inde voll. Spiel-
Taschenuhr mit
viel, sehr viel!
id seine Backen
ue Cdnivou hat

:ht als Verhand-
eln klein wenig
'Jebenmenschen,
ie sagt immer:
zen.“

ahr. (Verlegen)
zu viel Lärm
kommen. Papa
Dir das sagen.
Mamachen Mi-

. . . sie ist ein
k sogar!
enn? (Unruhig)
solchem Ton?
.ge ja gar nichts.

„Aber warum haben Sie denn Wald und wiese so violett gemalt, Herr Professor?"
„Auftrag, Auftrag, gnädige Frau! Das Bild soll zu gelben Meubles passen!"

Ludwig Hohlwein (München)

Georgette: Doch! Du siehst so aus, als
ob Du etwas nicht sagen wolltest. (Erregt)
Was fehlt Mama?

Victoire: Sie hat . . . (Sie nimmt Georgette
auf den Schoss) Also höre! Du weisst doch,
dass Mama ein Brüderchen kaufen wollte.

Georgette: Nein! Ein Schwesterchen! Es
war doch ein Schwesterchen.

Victoire: Nun... also... sie ist hinge-
gangen .. .; aber ... es war so weit. .. dass
sie... dass sie sehr müde zurückgekommen
ist. Und da ... und da hat sie sich hingelegt,

als sie von der Reise kam ... Du .. . Du wirst
sie im Bett finden.

Georgette: Und die Kleine?

Victoire: Wer? Was für eine Kleine?
Georgette: Na, mein Schwesterchen?
Victoire: Es gab kein kleines Mädchen

m

49
Register
Ludwig Hohlwein: Auftrag!
 
Annotationen