Nr. 24 (Redaktionsschluss: 30. Mai *900)
. JUGEND -
1900
Die UTchecben
auf der Pariser 5Qelt-HussteUung
„wir, eine Ration, die mit Recht ihren Platz
in der Reihe der vorgeschrittensten Völker
Europas in Anspruch nimmt, bedeuten auf
der pariser Ausstellung, da wir nur als österr.
Bestandtheil vertreten sind, nicht einmal so viel
wie ein erotischer Regerstamm!“ Närodni Listy
Obgleich in uns man den flßagneten,
Den „Clou“ jetzt: in Paris kann sehn,
Sind als B es tan dt b eil nur vertreten
Von Oesterreich wir an der Seine!
„B es tan dt h eil“ wir! Sin Volk von
Recken,
Von Uebermensehen und Genies!
Mir müssen irgendwo verstecken
Uns als Bestandtheil in Paris!
Die Heger selbst sind reich an Königen —
Chronlos ist unser Königreich,
Obgleich wir Tschechen stets diejenigen
Sind, denen nichts auf Brden gleich!
Hn die Briten
(3ur Zeichnung von Rlar Slevogt)
Oh lasst es genug sein des grausamen Spiels,
genug sein vergossenen Blutes,
gebt auch einmal Proben des MensebengeMIs
nach Proben des krieg’rischen Muthes.
Hon schlimmeren Proben sage ich nichts
Zu eurer höheren Glorie,
Das lass ich dem Urtheil des Mitgerichts.
Dem Urtheil der Mithistorie.
Ihr Spruch wird gerecht sein, verlasst euch darauf!
Drum sucht,, was ihr könnt, noch zu retten!
ein kreis fleht um "Frieden! So hebet ihn auf.
Und spart ihm Exil oder Ketten.
Auf dass man in Schlaf nicht die Kinderchen lull’
mit dem Märchen vom Gold und den erzen
Und dem tapferen Bur und dem harten 3ohn Bull,
Dem mann mit dem ödesten Kerzen.
Amtliche Bekanntmachung
Die Könige Friedrich I, Friedrich Wilhelm I,
Friedrich II, Friedrich Wilhelm II, Friedrich
Wilhelm III und Friedrich Wilhelm IV, sollen
zur dramatischen Verarbeitung auf dem
Wege der
Submission
vergeben werden. Angebotbogen und Beding-
ungen können von unserem Bureau, woselbst
auch die Dekorationszeichnungen während der
Dienststunden zur Einsichtnahme offen liegen,
bezogen werden. Die Materiallieferung ge^
schieht von Seiten der Unterzeichneten Behörde.
' Reflektanten müssen das Reifezeugniß einer
Kadettenanstalt beibringen.
Letzter Lieferungstermin 2. Januar 1901.
Die Lieferung des Großen Kurfürstendramas
ist Herrn Major Jos. Laufs als dem Meist-
bietenden übertragen worden.
Wiesbaden, 15. Mai.1900
Josefus
K. T.
Die Dramenbau - Commission.
W
Herausgeber; Dr. GEORG H1RTH; verantwortlicher Redakteur; F. von OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratenteil: G. EICHMANN, säramtlich in München.
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
. JUGEND -
1900
Die UTchecben
auf der Pariser 5Qelt-HussteUung
„wir, eine Ration, die mit Recht ihren Platz
in der Reihe der vorgeschrittensten Völker
Europas in Anspruch nimmt, bedeuten auf
der pariser Ausstellung, da wir nur als österr.
Bestandtheil vertreten sind, nicht einmal so viel
wie ein erotischer Regerstamm!“ Närodni Listy
Obgleich in uns man den flßagneten,
Den „Clou“ jetzt: in Paris kann sehn,
Sind als B es tan dt b eil nur vertreten
Von Oesterreich wir an der Seine!
„B es tan dt h eil“ wir! Sin Volk von
Recken,
Von Uebermensehen und Genies!
Mir müssen irgendwo verstecken
Uns als Bestandtheil in Paris!
Die Heger selbst sind reich an Königen —
Chronlos ist unser Königreich,
Obgleich wir Tschechen stets diejenigen
Sind, denen nichts auf Brden gleich!
Hn die Briten
(3ur Zeichnung von Rlar Slevogt)
Oh lasst es genug sein des grausamen Spiels,
genug sein vergossenen Blutes,
gebt auch einmal Proben des MensebengeMIs
nach Proben des krieg’rischen Muthes.
Hon schlimmeren Proben sage ich nichts
Zu eurer höheren Glorie,
Das lass ich dem Urtheil des Mitgerichts.
Dem Urtheil der Mithistorie.
Ihr Spruch wird gerecht sein, verlasst euch darauf!
Drum sucht,, was ihr könnt, noch zu retten!
ein kreis fleht um "Frieden! So hebet ihn auf.
Und spart ihm Exil oder Ketten.
Auf dass man in Schlaf nicht die Kinderchen lull’
mit dem Märchen vom Gold und den erzen
Und dem tapferen Bur und dem harten 3ohn Bull,
Dem mann mit dem ödesten Kerzen.
Amtliche Bekanntmachung
Die Könige Friedrich I, Friedrich Wilhelm I,
Friedrich II, Friedrich Wilhelm II, Friedrich
Wilhelm III und Friedrich Wilhelm IV, sollen
zur dramatischen Verarbeitung auf dem
Wege der
Submission
vergeben werden. Angebotbogen und Beding-
ungen können von unserem Bureau, woselbst
auch die Dekorationszeichnungen während der
Dienststunden zur Einsichtnahme offen liegen,
bezogen werden. Die Materiallieferung ge^
schieht von Seiten der Unterzeichneten Behörde.
' Reflektanten müssen das Reifezeugniß einer
Kadettenanstalt beibringen.
Letzter Lieferungstermin 2. Januar 1901.
Die Lieferung des Großen Kurfürstendramas
ist Herrn Major Jos. Laufs als dem Meist-
bietenden übertragen worden.
Wiesbaden, 15. Mai.1900
Josefus
K. T.
Die Dramenbau - Commission.
W
Herausgeber; Dr. GEORG H1RTH; verantwortlicher Redakteur; F. von OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratenteil: G. EICHMANN, säramtlich in München.
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.