Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



Höher I Immer höher I
Sechsl Sieben! Acht!

Freunde! Helft! Erwackelt schon,
Weh! Mein Thurm zu Babylon
Lampanilt und kracht!*)

Cri-Cri

ZZierpont Morgan.

-er amerikanische Trust- und rombine-Sqntlibrlst
in seinen schwindelerregenden Produktionen,
assistiert von mehreren Regierungen Europas

Höher! Immer höher!

Eins! Zwei! Drei!

Nur wer auf den Kopf sich stellt,

Gicht verrückt die ganze Welt
Und fühlt sich wahrhaft frei.

*) In der interessanten volkswirthschastlichen Abhand-
lung „Die amerikanische Gesa hr"von !)>-. SB?. Prager
(Berlin liioa) heißt cs: „Pis hinauf zu dem Alilliardentrust
der l. Iiitocl States Stet:l Company ist eilt großer Theil
dieser Trusts ungeheuerlich überkapitalisirt und beruht
oft auf fast rein spekulativer Grundlage. In der jetz-
igen Zeit der Hochkonjunktur scheint zwar Alles noch aufs
Beste bestellt. Die Verzinsung des Kapitals ist eine Kleinig-
keit und cs regnet Dividenden. Es bleibt aber abzuwarten,
Wo eine ganze Reihe amerikanischer Trusts stehen wird,
wenn der auch in Amerika unausbleibliche Rückschlag, der
sich schon im Jahr llwo leise angckündigt hat, eingetreten
sein wird. Es wird dann vermuthlich zu einem
Krach in amerikanischen Jndustriewerthen kom-
men, dem gegenüber das, waswir in dieser Be-
ziehung eben in Deutschland durchgcmacht ha-
ben, eine Kleinigkeit ist."

Lpistolae virorum obscurorum

Dominus Casparus Huberus parochus
Swindorfiensis Domino Wenzelio Navratilo
parocho in Bömaccia salutem.

Cum magna miratione, honorabilis con-
frater, nuper legi in uno folio haeretico, quod
vos in Bömaccia coelibatum afferre vul-
tis et quod ipse praeclarus vester praelatus
Scheicher in uno numero „Correspon-
denzblattii pro clero catholico“ hanc
stultitiam subscripsit. Estis vos toti ad caput
casi, ut vobis nihil aliud in mentem venit?
Creditis vos etiam cum nostro Nisslero (ut
noster doctor fäcalium Heimius jocatur),
coelibatum esse unum saccum pri-
mendi?1) Quare tarnen non vultis coeliba-
tum, et dicitis, quod sit contra naturam et
culturam? Ego non invenio hoc, sed puto,
eum esse unam bonam et sacram institutio-
nem ecclesiae. Nam illa quaestio, utrum me-
lius sit: conjux an coquax pro me longissime
decisa est:

Conjux
Est non Jux,

Sed miserabilis crux,

et: multi infantes = stulti amantes.

In his sententiis jacet puduli nucleus !) et
ego do vobis consilium, hanc rem apud an-
tiqum sinere! Nam quid habetis contra co-
quam parochialem? Ego sum valde conten-
tus cum „Catharina“ mea nec non cupio mihi
aliquid melius. Ea coquit famositer carnem
bovis et calbis et suis et gallorum et anserum
et antvogelorum et quarumvis aliarum besti-
arum. Ea habet semper bonum cor, et super
suum cor et ventrem unum album succinc-
torium 3) appetitlicum, et habet libenter, quod
ego in coquendo eae parvulum sub brachia
capio (i. e. adjuvo). Ego non intellego, cur le»
gatus noster in ruris die Beckhius sapientis-
simus dich, nobis parochis conjugium necesse
esse, quia in tabernis coena sit tarn mala!
Ecce, debet vir sapiens in taberna edere, si
habet domi unam coquam excellentem? Et
omne aliud ea mihi tarn bene et diligenter et
accurate curat4) ut uxor quaelibet id posset,

*) Presssack 2) Des Pudels Kern ») Schürze 4) be-
sorgt sie.

iyo2

et sum contentissimus cum ea. Et caplanus
rneus etiam contentus est. Et nepos meus
alumnus, qui me aliquotiens visitat in feriis,
etiam contentus est. Quid vis magis? Su-
perea est ea una puella pulchra et sana et
modesta, neenon parvi ingenii, et habet rec-
tam fidem sicut decet pro una coqua parochi-
ale. Sin autem ea etiam haeretica esset, id
nihil faceret, nam coqua non uxor est, ergo
est sacrilegium mixti conjugii impossibile et si
magistri isti scholae Schunk et Kerschen-
steiner solum unam coquam protestanticam
habuissent, non excommunicati essent et pos-
sent erudire in Omnibus scholis catholicis.
Sub sigillo silentii tibi etiam dicere possum,
ut inter unam catholicam et protestanticam
puellam nulla differentia est, — quoad in-
sacrum corpus humanum. Quoad autem ani-
mam, esset tarnen bonum, sicut Doctor noster
Heimius dixit, cum centum mille marcos pro
arte negavit. Nam unus bonus clericus tum
potest eam facere catholicam. Quacum valeas!

Creigniss

Ich schnitt es gern in jeden Stammtisch ein,
Id) malt' es gern aus jeden Meilenstein,

Und drahten macht id) es von Stadt zu Stadt,
Id) schrieb es gern auf jedes leere Blatt,

Daß ich es selbst der kleinsten Zeitung sende:
„Die Zolltarif-Berathung ist zu Ende."

Id) möchte reiten gern von Brt zu Drt,

Id) möchte radeln wohl in einemsort,

Id) möchte jagen mit dem Riechmotor
Wie Sturmessausen sd)nell von Thor zu Thor,
In jede Hütte ries ich's, jede Klause:

„Die Kommission für Zölle fährt nach

Hause/

Dem Phonographen möcht ich's hauchen ein,

Bis daß er sprach die Worte klar und rein,

Bis er sie spräd) mit meiner Stimme Klang,

Ulit meines Herzens vollem, heißem Drangt
Dann rief er tagelang und unverdrossen:

„Die Kommission hat jetzt genug

beschlossen/

Id) möchte d)artern mir ein großes Schiff,
Zerschellte es mir dann am harten Riff
Der fernen Küste in dem weltenmeer, —
ßiclt rettend mir ein Mohr ein Bambus her,

So rtef_id) laut, erfaßten's meine Hände:

„Die solltarif-Berathung ist zu Lude."

A.

Der kleine steife f)ut

Der ultramontane „Bayrische Kurier" hatte behauptet
der Chef der Geheimkanzlei des Prinzregenien, .scrr von
Wiedenmaun sei vor der Landmannkrise heimlich in
Würzburg gewesen, um mit dem Senat zu eonspiriren;
man habe ihn an seinem kleinen steifen Hut erkannt. Das
Ganze ist als blödsinnige Erfindung enthüllt, von der nichts
wahr war, als der kleine steife Hut, den vielleicht irgend
ein Commis voyageur getragen hat.

„Ha, wer geht durch Würzburgs Gassen
Majestätisch und gelassen
Mit dem kleinen steifen Hut?

So kann nur zu Heimlid,keilen
Ein Geheitstkanzleidies schreiten
Mit dem kleinen steifen Hui.

Daß es unfern braven Landmann
Zu verderben gilt, das ahnt man
An dem kleinen steifen Hut.

Mit den bösen Professoren
Hat er scheußlich sich versdnvvren,

Dieser kleine steife Hut!

Aber wir sind wach geblieben
Und wir haben eingetricbeu
Diesen kleinen steifen Hut."

-Und nun ist es klar bewiesen:

Alles Hirn der Centruinsriesen
Geht in einen kleinen Hut.!

A.. U«
Register
Cri-Cri: Pierpont Morgan
[nicht signierter Beitrag]: Epistolae virorum obscurorum novissimae
Monogrammist Frosch: Zeichnung zum Text "Pierpont Morgan"
A. D. N.: Der kleine steife Hut
A.: Ereigniss
 
Annotationen