(905
JUGEND
Nr. 3
BURGEFFäC?
H0CHHE1MA/M.
Gegründet 1837.
Deutsche
Erzeugnisse.
Geselltch geschlitzt.
BIS
DM
m
Dr. Dr. feuscder'r Sanatorium
m > Oberloscbwit*, *
Weisser Hirsch, bei Dresden. Physik, diätet. Kurmethoden.
-- • Für Nerven-, Stoffwechsel-Kranke und Erholungs-Bedürftige. --—--
Dr. H. Teuscher, Nerven-Arzt, Dr. P. Teuscher, prakt. Arzt. — Prospekte.
== Neues Badehaus, elektrisches Licht, Zentralheizung. WInterieuren. — -
VEVEY
SCHWEIZ
Winter-
St a ti o n
die sonnigste Gegend am Genfer See
Hotels u. Pensionen 1. Ranges mit allem Komfort der lenzeit, Central-Heizmig etc.
GRAND HOTEL DE VEVEY ET
Eug. Michel PALACE HOTEL
GRAND HOTEL DU LAC Ant. Riedel.
HOTEL MOOSER — Chemenin
P. Koehler-Mooser.
GRAND HOTEL DU MONT PELERIN
Th. Unger-Donaldson. (alt. 900 m.)
Bestbekannte Töchter-
HOTEL DES TROIS COURONNES
Alex. Hirschi. (Monnet)
WHITE'S HOTELS: Hotel des Alpes
Thos. White. Hotel d'Angleterre
PENSION COMTE L. Comte.
CLINIQUE MON REPOS
pour neurastheniques, Dr. Zbinden.
u. Knaben-Pensionate.
Photogr. Apparate
und sämtliche Bedarfsartikel.
Nur renommierte Fabrikate wie
Hüttig, Görz, Voigtiänder
unter bequemsten
Zahlungsbedingungen
Illustrierter Katalog No. 511*
gratis und frei auf Verlangen.
Bial & Freund
Breslau II und Wien Xlll/I.
Et 'j qer;Ch.
Zur gefl. Beachtung!
I>ic IVa soll ings-^fnimm er clei*
^«Tng'end6*, Nr. IO, (Datum 6. März
1905) erscheint unter dem Protektorate
des Vereins gegen betrügerisches
Einschenken als Festnummer
zur Hebung des I^x’einclen-
verkehrs in Bayern.
Bliitbenlese der „Jugend"
In Nr. 539 des „Stadt-Anzeigers zur
Kölnischen Zeitung" vom 25. November
1904 findet sich folgendes Inserat:
„Weihnachtswunsch.
Wirthssohn, 26 I. alt, vermögend, sucht
die Bekanntsch. einer hübschen jungen Dame
zw. baldiger Heirat, welche Lust und Liebe
zu diesem Geschäft hat. Berschw. Ehrensache.
Anonvmes zwecklos. Angeb., womöglich mit
Bild u. A V 240 an die Exp."
Lust und Liebe dürsten gewiß viele „hübsche
junge Damen" zu diesem Geschäft haben; das;
aber der Wirthssohn seine Verheiratung so
offenkundig als ein „Geschäft" hinstellt, zeugt
von großem Mangel an Zartgefühl.
Lei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner Bezug *u nehmen. -
5*>
JUGEND
Nr. 3
BURGEFFäC?
H0CHHE1MA/M.
Gegründet 1837.
Deutsche
Erzeugnisse.
Geselltch geschlitzt.
BIS
DM
m
Dr. Dr. feuscder'r Sanatorium
m > Oberloscbwit*, *
Weisser Hirsch, bei Dresden. Physik, diätet. Kurmethoden.
-- • Für Nerven-, Stoffwechsel-Kranke und Erholungs-Bedürftige. --—--
Dr. H. Teuscher, Nerven-Arzt, Dr. P. Teuscher, prakt. Arzt. — Prospekte.
== Neues Badehaus, elektrisches Licht, Zentralheizung. WInterieuren. — -
VEVEY
SCHWEIZ
Winter-
St a ti o n
die sonnigste Gegend am Genfer See
Hotels u. Pensionen 1. Ranges mit allem Komfort der lenzeit, Central-Heizmig etc.
GRAND HOTEL DE VEVEY ET
Eug. Michel PALACE HOTEL
GRAND HOTEL DU LAC Ant. Riedel.
HOTEL MOOSER — Chemenin
P. Koehler-Mooser.
GRAND HOTEL DU MONT PELERIN
Th. Unger-Donaldson. (alt. 900 m.)
Bestbekannte Töchter-
HOTEL DES TROIS COURONNES
Alex. Hirschi. (Monnet)
WHITE'S HOTELS: Hotel des Alpes
Thos. White. Hotel d'Angleterre
PENSION COMTE L. Comte.
CLINIQUE MON REPOS
pour neurastheniques, Dr. Zbinden.
u. Knaben-Pensionate.
Photogr. Apparate
und sämtliche Bedarfsartikel.
Nur renommierte Fabrikate wie
Hüttig, Görz, Voigtiänder
unter bequemsten
Zahlungsbedingungen
Illustrierter Katalog No. 511*
gratis und frei auf Verlangen.
Bial & Freund
Breslau II und Wien Xlll/I.
Et 'j qer;Ch.
Zur gefl. Beachtung!
I>ic IVa soll ings-^fnimm er clei*
^«Tng'end6*, Nr. IO, (Datum 6. März
1905) erscheint unter dem Protektorate
des Vereins gegen betrügerisches
Einschenken als Festnummer
zur Hebung des I^x’einclen-
verkehrs in Bayern.
Bliitbenlese der „Jugend"
In Nr. 539 des „Stadt-Anzeigers zur
Kölnischen Zeitung" vom 25. November
1904 findet sich folgendes Inserat:
„Weihnachtswunsch.
Wirthssohn, 26 I. alt, vermögend, sucht
die Bekanntsch. einer hübschen jungen Dame
zw. baldiger Heirat, welche Lust und Liebe
zu diesem Geschäft hat. Berschw. Ehrensache.
Anonvmes zwecklos. Angeb., womöglich mit
Bild u. A V 240 an die Exp."
Lust und Liebe dürsten gewiß viele „hübsche
junge Damen" zu diesem Geschäft haben; das;
aber der Wirthssohn seine Verheiratung so
offenkundig als ein „Geschäft" hinstellt, zeugt
von großem Mangel an Zartgefühl.
Lei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner Bezug *u nehmen. -
5*>