Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 25

JUGEND

1905

3d) wollt', ich war e Prinz!

(poetischer Erguß eines Pfälzers anläßlich eines
Besuches des Prinzen Ruprecht in der Pfalz.)

Ich wollt', ich war e Prinz,

E merklicher, e echter!

O Jerem, Du gerechter,

Sollt daß e Burem un e Uffstand gewe,
Un ebbes Ariges kennt 'ner erlewe,

Kam ich eriwwer in die Palz!

Ich wollt', ich war e Prinz,

E merklicher, e echter!

Ich mär keen Koschtverächter.

Dann 's war mein Fall sell met den

Weinpokale,

Ich dheet se schnerre un keen Knopp bezahle,
Dann 's wachst e gude Troppe in de Palz!

Ich wollt', ich war e Prinz,

E merklicher, e echter!

Ich war for Euch keen schlechter,

Do kennt 'ner hoch — do dürft 'ner

hurrah kreische,

Bis Euch die ausgepichte Gorze reiße,
Dann ich war als fort in de Palz!

Ich wollt', ich war e Prinz,

E merklicher, e echter!

Ich glaab, ich war e rechter,

Dann an den Ehrejungfre hätt' ich

mein Ergehe,

Ich dheet se allminanner in die Backe petze,
Dann 's gibt gar hibsche Kinner in

de Palz.

Ich wollt', ich war' e Prinz,

— Ja awwer 's Maiers Gretche?!
Greecht ich dann do das Mädche?!

Nor schwerlich, meen ich, dheet sich's mache,
Drumm bleib ich als noch — 's sein so Sache,
De Peter liewer aus de Palz!

m.

Kurgäste und Reisende

bevorzugen das täglich 2 mal als Morgen- und Abendblatt er-
scheinende, über ganz Deutschland und auch im Auslande verbreitete

vttllner {Tageblatt

und Handels-Zeitung

nebst seinen 6 wertvollen Beiblättern

Zeitgeist wissenschaftliche und
feuilletonist. Zeitschrift (Montag)

Cecbn. Rundschau Fachzeit-

schrist (Mittwoch)

Rer Uleltspiegel illustr. Hais-
wochen-Chronik (Donnerstag)

ULK farbig illustriertes, satirisch-
politisches Witzblatt (Freitag)
Raus Rot Garten illustrierte
Wochenschrift (Sonnabend)

Rer Uleltspiegel illustr. Halb-
wochen-Chronik (Sonntag)

Diese reichhaltigste große deutsche Zeitung kann daher

Hotel», Restaurants und Cafes

zum Abonnement während der Bade- u. Reisesaison besonders empfohlen werden.
Das „Berliner Tageblatt" kostet bei allen Postanstalten des Deutschen Reiches
1 Mk. 92 ?f. für üen Monat oller 5 rßk. 75 Pf. für das Quartal.
Im täglichen Feuilleton des „Berliner Tageblatts" erscheinen Romane und
Novellen der ersten Autoren, so im III. Quartal der Roman:

Die Sammlerin von X h Rosriy

Dieser interessante Roman wird bei unseren Lesern fteundliche Aufnahme
finden wegen seiner schlichten und Vornehmen Darstellungsweise, seiner klaren
Anordnung, seines in bürgerlichen Kreisen spielenden lebenswahren Inhalts, der
psychologisch feinen und folgerichtigen Zeichnung der nicht alltäglichen Charaktere
und endlich auch wegen der gesunden, unaufdringlichen Moral, die er lehrt.

Gegenwärtig
mehr als

9 ^ O O O Hbonnenten

Annoncen stets von grosser Wirkung.



ERNEMflNN

CPMERA5

Narterln»»Motivtafcrln

des luifel*malere

Kaff'tan Üinibenschadel

8 u Nutz und frommen 6er oerehrltctjen
Zeitgenossen hera.ue>gcgeben

•oon W

'Kubotf Greinz

Verlag von L.Gtaackmann Leipzig


Ein

Meisterwerk von
Rumor u. Satire!

mit feinem ^ulfelemater
KatHan KluibetiTcbädel
hat Rudolf 6relnz eine der
höftllcbften und populär-
sten figuren der „Jug-
end" und zugleich ein völlig
neues Genre der zelt-
genöTTlTcben Satire ge-
Tcbaffen. Oie Sammlung dieser
Hlarterln repräsentiert eine Zulle
von Ivitz und Humor und gehört
zu den aktuellsten, Inleresran-
testen und lustigsten büchern.

öuchschmuck und farbiger
Umschlag von

Hrpad Scbmidhammer.

Preis elegant cartonlert
JMarh 3.—.

unerreicht

Bevor Sie eine photographische
Camera kaufen, müssen Sie sich
unbedingt über Ernemann-
Cameras orientieren. Es sind

Meisterwerke

deutscher Camera-Baukunst. Nur
mit solchen werden Sie ein voll-
endeter Amateur-Photograph mit
dauernder Lust und Liebe zur
Sache. Ernemann-Cameras wur-
den vielfach prämiiert und er-
hielten zuletzt den

ersten Staatspreis!

Verlangen Sie kostenlos Katalog.

Heinr.Ernemann, A.-G., Dresden St.

Für Künstler!

Maler, Bildhauer, Architekten, Fach- und
Amateur-Photographen, Kunstfreunde etc,

ie Schönheit des « « «
menschlichen Körpers

Mit Beiträgen

hervorragender Gelehrter
aller Länder und

und Künstler

110 malerischen Aktstadien in Parhendrnck

Künstlerische Freilichtaufnahmen schöner Menschen in
keuschester Nacktheit und von entzückender Schönheit.

o Prachtwerk in splendidester Ausstattung. Q
Zu beziehen in 10 Lieferungen h Mk. 1.—
oder in Prachtband gebunden Mk. 12.50.

Wir liefern: 5 Lieferungen zur Probe für Mk. 5.30
franko, das ganze Werk für Mk. 10.50 franko, gebundene
Ausgabe für Mk. 13.— franko gegen Voreinsendung des
Betrages oder Nachnahme. (Nachn. 30 Pfg. mehr.)

Kunstverlag Klemm L Beckmann, Stuttgart I. V. 1.

+ Magerkeit. ->

Schöne, volle Körperformen durch un-
ser oriental. Kraftpulver, preisgekrönt
gold. Medaillen, Paris 1900, Hamburg 1901,
Berlin 1903, in 6—8 Wochen bis 30 Pfd.
Zunahme, garant. unschädl. Ärztl. empf.
Streng reell — kein Schwindel. Viele Dank-
schreib. Preis Kart.m. Gebrauchsanweis.
2 Mark. Postanw. od. Nachn. exkl. Porto.
Hygien. Institut

D. Franz Steiner & Co.

Berlin 56, Königgrätzerstrasse 78.

Briefmarken Elf

Ernst Waske, Berlin, Friedrichstr. 66g.

fScbweissfuss litt

in 2 Tagen gründl. zu beseitig., bewirkt

Müglitzol

W. Z. 77448 D. R. P. a.

Prospekt u. Gutachten sofort kosten
los. Original-Flasche M. 1.60. Verkauf
durch Apotheken und Drogisten.

Chemische Werke Mügeln
b. Dresden G. m. b. H.,
vormals Walter Hahn.

Bie verloren©

N ervenkraft

habe ich durch Apoth. E. Herr-
mann, Berlin, Neue König-
strasse 7 schnell wiedererlangt.

B. Beamter in Wien.
Prospect an Herren diskret u. fr.

L-

ÜimstlerWc

festgeschenke

Die

Originale

der

tn dieser Nummer ent*
Öaltenen Zeichnungen,
sowie auch jene der
srüheren Jahrgänge,
werden» soweit noch
vorhanden, känsiich
adgegeden.

Verlag der „lugend"

München
fArdergraden rs

originale der Münchner fug-
end' wurden vom Dresdner
üupserMch-Radinet, von der
Kgl. Preuß. nationalgallerlt
in Der Un, vom Stadt. Museum
Magdeburg u. H. erworben.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Büneliner „ JU&E&JD“ Benag ru


lehinei

476
Register
M.: Ich wollt', ich wär e Prinz!
 
Annotationen