Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heimkehr

A. Weisgerber (München)

„... Die Nachtigall schlug damals in den Iweigen
Nnd pries mit uns des ersten Veilchens Wlühn,

Nnd manchen Mund sah man zum Kuß sich neigen,
Menn sich die Tänzer lagerten im Grün.

Wer küßt ihn heut? Gelb sind der Vlätter Farben,
Die Nachtigall flog ans ins andre Land,

Die Veilchen welkten und die Frauen starben,

Die klaren Ritter deckt der welsche Sand ..

7. V. Scheffel, („frau Hventiure")

Alster sonst — ©ott fei dafür ejejmefeft! —
©inj es mir oerstästtnihmichch Irrt!

Alnch mein Qlöschen iaef irr istreir ^Pfufffen,
9ln^e^iiff<w, erster krenaverANÜesi —
st8eide waren wir voM Stofe, zu füststen,

Da^ wir einer stNürqerpflicht ^enü^t!

2. 9dptt

©ent' sch sich ich auf den öejjew

An's Saue, weist ich ein Stränstchen truc^,

Va stast' ich was ^efesten.

Vast mir das im ©astfe schlug:

<£s fast in ifium Stüstchen
QTtem jungto QX)ei6 nnd fjotte juft

Alnf ifeein Schoos das LAüstchen,

Va» trank an istrer weiten Arnst . . .

Vas war ein st8istd — kein QTtafe»
Qitaft fo was Alstferkiestste» mestr I
Qlnd nicht nm tanfend Toaster
©äst' ich den füsten Jlnststick ljer!

Qlnd wenn mir seht ein ViAter
wom stosien Qtei^ der Jnn^fran fpricht,
Lach iJ ifjm in's ©estcht — er
^ennt ja das Allsterfch'önste nicht I

Vie Qltaid, die kinderfefe,

Qlta^ stüstfch fein, wie die sttnofpen find —

Ver anchestsiistten Qtofe

©feicht erft die 3ran mit einein Kind! —

Qltir ward fo fjeifj rn Qltutjje,

So festig nnd confus dastei —

Ach fpürte was im st85nte,

QVie nenen Liestesmai!

3. iHm ffänsficf)<H ch^erd

Vas cSvßegfiicfi, das mir eje&iejj
(3ue Seite meiner treuen Qiofa,

Ast nicht ststos reich an JDoefie,
eSs ff«t auch feine schone ^fOrofa I

Venn fchstieststich kann nicht stets dem Qitann
Vie füste Lieste ©lntk stereiten,

stat QOerständnist dann nnd wann
Alnch für reestste Qltenfchkichkeite».
Register
Joseph Viktor v. Scheffel: Heimkehr
Albert Weisgerber: Zeichnung zum Gedicht "Heimkehr"
 
Annotationen