Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
y*m

Ausstellg. f. angew. Kunst München 1905

Das find die Armen

Das find die Hirnen, die fich nie vergelten,

Die nie in Diebe, nie in Hah gefehlt,

Die immer klug und niemals schwach gewesen,

Die nie von Reue, nie von Scham gequält.

Zhr Herz itt still, ihr Ceben frei geblieben
Von jeder Schuld, von jedes Kampfes Qual —

Sie hat kein Sturm zu stolzer höh getrieben,

Sie gingen fehnfuchtslos im dumpfen Thal! —
ich lag der Diebe, lag dem Hah am Kerzen,

Mich bat die Sehnsucht, hat die Noch gekükt;
Mein Weg ist steil und fuhrt durch taufend Schmerzen,
sch aber jauchze, wenn mein Herzblut flieht,

Else Kitter

•mt.HjMf/: . H, tfc -M
Brunnenfigur „Susanne“

Aus dem

Spridiwörferlchaf} eines Lizentiaten

Kleider machen — Kunstwerke.

Da unten das aber ist fürchterlich.

Die Kunst geht nach — Canossa.

Das Dichten und Malen des menschlichen
Herzens ist böse von Jugend auf.

Ein edler Mensch zieht alle Menschen an.
Das Männliche muß hinaus.

Böse Mädchen haben keine Mieder.

Kurlchen

ZJf $ , V ,

£ /jt

Karl Kiefer (München)

Wahres Gefchichrchen

Unter den woerishofener Kurgästen, die be-
kanntlich alle, Männlein wie weiblein, barfuß
oder nur mit Sandalen bekleidet herumlaufen,
befand sich auch ein junger katholischer Geistlicher.
Anfangs schien dem Mann die zwanglose Kostü-
mierung der Kneippianer großen Spaß zu machen,
doch nach Ablauf einer Woche zeigte er sich ziem-
lich gedruckt und unruhig. Auf Befragen gab
er zur Antwort: „Ach, ich kann wirklich nicht
mehr in Woerishofen bleiben. Die vielen nack-
ten Leine sind eine zu große Anfechtung für mich!"
Index
Karlchen: Aus dem Wörterbuch eines Lizentiaten
Else Ritter: Das sind die Armen
Karl Kiefer: Brunnenfigur "Susanne"
[nicht signierter Beitrag]: Wahres Geschichtchen
 
Annotationen