Die Vertreibung aus dem Paradies A* Geisenberger t
„Du, Everl, der Schutzmann schaugt uns o, als wenn wir im Konkubinat leben tat'nl"
Streiflichter der „Jugend"
Die garstigen Rrieger
Maum daß vom jüngsten Don Omxote-Ritt und schon hallte das Frömmigkeitsparlament in
des tapferen Herrn Osel in die Schweine- der Prannerstraße von neuerlicher Entrüstung
erde der Kunst der letzte Roßapfel verdampfte, wieder.
Oer Liederschatz der kgl. bayrischen Grenadiere
hat scheint's in jüngsten Manövertagen ein paar
extra braven Zentrumswählern unliebsam in die
großen, und drum wohl auch begreiflich empfind,
samen Ohren geknallt. Und den Frommen ward
zumute, als zögen Gustav Adolfs auferstandene
Ketzerscharen sengend und lästernd über Land:
Bet, Kindlein, bet, — Jetzo kommt der Schwed...
Da mußte ein Rächer her. Und der fand sich.
Kein Tilly und kein lvallenstein. Sondern bloß
Herr Giehrl. Der tutete es dem Kriegsminister
ins Beschwerdehorn. Und da erfuhr man von
dem mehrfach vergeblichen Versuch, der „garstigen"
Sangesfreude des bajuvarifchen Kriegsvolkes etwas
respektvollere Stubenreinlichkeit anzuerziehen.
versteht sich. Die Zerberusse der Frömmelei
mögen sich damit abfinden: Der gute Tropfen
roten Blutes, der — reduziert genug! — noch im
echten Soldatenlied lebt, wird ihnen, Gottseidank.
immer wieder durch die gierigen, knöchernen
Finger schlüpfen.
Den angelernten zimperlichen Paradegesang
kennt man. Der kommt nicht aus der Brust, und
damit schlägt man keine Schlachten.
Schlachten schlug dagegen das gute alte, derbe
Landsknechtslied von der drallen Dirn und vom
feisten Pfaffen.
Und sein Geist ist nicht tot. Dann, wenn der
weg hart ist und die Gefahr nahe, wird es stets
wieder losbrcchen, elementar und wuchtig, zu-
packend grob, strotzend von hohnlacheuder Selbst
behauptung, ein lebenbejahendes Blasphem, wir-
belnd wie des jungen Blutes Trommelschlag.
So singt durch alle Zeiten die frumme Lands
knechtsweise:
Li werd ich denn erschossen,
Erschossen auf breiter Heid,
Dann trägt man mich auf langen Spießen,
Lin Grab steht mir bereit.
Da schlägt man mir den ssumerlein Pum,
Der ist mir neunmal lieber
Als aller Pfaffen Gebrumm.
Eos
Preis pro Flasche M. 2.
Monate lang ausreichend.
Pixavon wird hell (farblos)
und dunkel hergestellt. Neuerding-
wird. besonders Pixavon „bell" (farblos)
vorgezogen, bei dem durch ein besonderes Verfahren dem Teer
auch der dunkle Farbstoff entzogen ist. Die spezifische Teerwirkung
ist bei beiden Präparaten, bell sowohl wie dunkel, die gleiche
f eitf1
MW
ikttfenPffi.i'b et*1«
ÄS
*wEW-r
mW#'1 A‘
SSfJPsr
SS®«
Turn
In Mainz führt
scharfen Kampf gec
vereine; es gründe
In diesen wird dm
werden, nicht das hei
in den simultanen Vi
Frömmigkeit des Dur
Hebungen und dann
zum Ausdruck. Die
die zur Sünde anreizen
Sünde reizt derjenig
Körpers, der sich vom
des Fußes erstreckt; de
gen wegfallen, durch
Bewegung gesetzt wer!
Kniebeuge, die Knienu
errötenden Feder diese!
Noch wichtiger ist
paritätischen Vereinei
die an die Tracht der
Kleidung ist so dünn
srauen darob erröten
fort hingucken müssen
stets der Gefahr der
Uebelstanden Hilst
katholische Turnklei
der allbekannten ü
Damit aber der
Zweck dieser hatbo
dadurch wieder auf
irgendeiner Stelle d.
« Mtet Ü?
^urnübung von den
Mm und plombil
ettbtgung pfarramtlici
neuen
Entw
Utf 3U ^ Fl^
„Du, Everl, der Schutzmann schaugt uns o, als wenn wir im Konkubinat leben tat'nl"
Streiflichter der „Jugend"
Die garstigen Rrieger
Maum daß vom jüngsten Don Omxote-Ritt und schon hallte das Frömmigkeitsparlament in
des tapferen Herrn Osel in die Schweine- der Prannerstraße von neuerlicher Entrüstung
erde der Kunst der letzte Roßapfel verdampfte, wieder.
Oer Liederschatz der kgl. bayrischen Grenadiere
hat scheint's in jüngsten Manövertagen ein paar
extra braven Zentrumswählern unliebsam in die
großen, und drum wohl auch begreiflich empfind,
samen Ohren geknallt. Und den Frommen ward
zumute, als zögen Gustav Adolfs auferstandene
Ketzerscharen sengend und lästernd über Land:
Bet, Kindlein, bet, — Jetzo kommt der Schwed...
Da mußte ein Rächer her. Und der fand sich.
Kein Tilly und kein lvallenstein. Sondern bloß
Herr Giehrl. Der tutete es dem Kriegsminister
ins Beschwerdehorn. Und da erfuhr man von
dem mehrfach vergeblichen Versuch, der „garstigen"
Sangesfreude des bajuvarifchen Kriegsvolkes etwas
respektvollere Stubenreinlichkeit anzuerziehen.
versteht sich. Die Zerberusse der Frömmelei
mögen sich damit abfinden: Der gute Tropfen
roten Blutes, der — reduziert genug! — noch im
echten Soldatenlied lebt, wird ihnen, Gottseidank.
immer wieder durch die gierigen, knöchernen
Finger schlüpfen.
Den angelernten zimperlichen Paradegesang
kennt man. Der kommt nicht aus der Brust, und
damit schlägt man keine Schlachten.
Schlachten schlug dagegen das gute alte, derbe
Landsknechtslied von der drallen Dirn und vom
feisten Pfaffen.
Und sein Geist ist nicht tot. Dann, wenn der
weg hart ist und die Gefahr nahe, wird es stets
wieder losbrcchen, elementar und wuchtig, zu-
packend grob, strotzend von hohnlacheuder Selbst
behauptung, ein lebenbejahendes Blasphem, wir-
belnd wie des jungen Blutes Trommelschlag.
So singt durch alle Zeiten die frumme Lands
knechtsweise:
Li werd ich denn erschossen,
Erschossen auf breiter Heid,
Dann trägt man mich auf langen Spießen,
Lin Grab steht mir bereit.
Da schlägt man mir den ssumerlein Pum,
Der ist mir neunmal lieber
Als aller Pfaffen Gebrumm.
Eos
Preis pro Flasche M. 2.
Monate lang ausreichend.
Pixavon wird hell (farblos)
und dunkel hergestellt. Neuerding-
wird. besonders Pixavon „bell" (farblos)
vorgezogen, bei dem durch ein besonderes Verfahren dem Teer
auch der dunkle Farbstoff entzogen ist. Die spezifische Teerwirkung
ist bei beiden Präparaten, bell sowohl wie dunkel, die gleiche
f eitf1
MW
ikttfenPffi.i'b et*1«
ÄS
*wEW-r
mW#'1 A‘
SSfJPsr
SS®«
Turn
In Mainz führt
scharfen Kampf gec
vereine; es gründe
In diesen wird dm
werden, nicht das hei
in den simultanen Vi
Frömmigkeit des Dur
Hebungen und dann
zum Ausdruck. Die
die zur Sünde anreizen
Sünde reizt derjenig
Körpers, der sich vom
des Fußes erstreckt; de
gen wegfallen, durch
Bewegung gesetzt wer!
Kniebeuge, die Knienu
errötenden Feder diese!
Noch wichtiger ist
paritätischen Vereinei
die an die Tracht der
Kleidung ist so dünn
srauen darob erröten
fort hingucken müssen
stets der Gefahr der
Uebelstanden Hilst
katholische Turnklei
der allbekannten ü
Damit aber der
Zweck dieser hatbo
dadurch wieder auf
irgendeiner Stelle d.
« Mtet Ü?
^urnübung von den
Mm und plombil
ettbtgung pfarramtlici
neuen
Entw
Utf 3U ^ Fl^