Nr. 26
1910
J UGEND
Liebe Jugend!
Der Fürst von Flaschen, welcher neben
großen Gruben und Jütten auch Besitzer
der fürstlichen Brauerei in 3:. ist, fährt mit
Gemahlin, einer Engländerin, nach Breslau
in einem Eoup6 I. Klaffe. In Gleiwitz
steigen in dasselbe Eoupc zwei Eisenbahn-
Regierungs-Bauräte.
Die Fürstin fragt den Fürsten in eng-
lischer Sprache, wer die beiden Herren
wären, worauf dieser erwidert: „Es sind
zwei Monteure von der Eisenbahn."
Die beiden Regierungsräte hören dies,
woraus der eine den anderen in französischer
Sprache fragt, wer das paar dort in der
Ecke sei, worauf der andere antwortet:
„O die kenn ich: das ist der Bierbrauer
Plaschen mit Frau."
Der kleine Willy hat die Ferien bei
seinem Onkel, einem berühmten Universitäts-
professor nnd Alten Herrn eines feudalen
Korps, verbracht. Bei seiner Rückkehr
prahlt er seinen Schulkameraden von seinem
Onkel voller Stolz: „O, Onkel Fritz hat so
viele Schmisse im Gesicht und so viele Stu-
denten in der Universität und sechs Prozent
Zucker! Der ist fein und reich, wohl?"
»
Blutenlese der „Jugend"
Gelegentlich eines veteranenfestes in
Oberbayern war auf dem Triumphbogen
eine Tafel angebracht, mit dem schönen
Spruch:
„Alle für Einen,
Line für Alle!"
gildu
ifassende
allgemeine
gründliche kaufmännische sowie
Gymnasial-, Realg^mnasial-,
Oberrealsthul-, ho)*T Mädchen-
schul-, Stuaienan^talts-, Lehre-
rinnenseminaKX Lyzeum- oder
höhere Lehferhinenseminar-,
Konservato^ums-^räparanden-
anstalts ^Bildung eidangt man
durch ySelbstunteirichts-
werke Methode fhistin.
Glänzende Erfolge. DankschKAn-
si*mtssendungen. Kleine TeilzMjj.
Bonness & Hachfeld, Potsdam- N 9.
Jugend* * Spielkarten
36 Blatt gezeichnet
von Julius Din
Preis IUK. i.so. mit Porto Mk. i.so
10.0 o o
//
rr
n
//
1.) diOlt&IUU'
3000,
" lOOOr
•• 4-OOr
« 3500-
" isoör
Ms,
2 tuKfhu Jfoiüjiuac/fC. 15OO"
2y4wi4n5ptiüjiu« n 800,"
n ,> 200,"
350 ao 10,—
1 0 1500" ___
AA.'L' 70,0 00"
nti/ru
«5^cACa/rbj U 5OO.
/5üt' 4amA> a5viaa/ TQniwtssrutrfe :
akaa/Jw/ 9^U^ny5£ftAaiÄ-,, c5(cö(Aews
i riit^AlAM^nA/19 10 atlAf/ ^Vp^.iAATtAA/vOj. A'KAAtlfJ
Xvtwsv4Z5iJ’ti' (fZo-if&nAA/ aaaÄaI , $hM4- Äm/. cA6z£ficuA OCuMj/t“
»)))»)> -
/ iU* r“ / /J, a <b CZ?* J ° O ^
MsMrff tlsld' utQJWttUUs sPwMlM' , l£r-AC'~y4A5lAAAXS
ahm/ J^ru'j^n^/hu9P '^AV^^ruuu:
o&*^(yricc
cMcrfAfAZA cMhiifer'.
\
0
rr
£&xh£l&
Prospekte und
Wohnungsnachweis durch
den Verkehrsjerein.
Di Rosell
Ballenstedt-Harz
Sanatorium
fiir Herzleiden, Adernverkalkung, Frauenleiden, Yerdauuugs-
und Nierenkrankheiten, Fettsucht, Gicht, Zuckerruhr, Ka-
tarrhe, Rheuma, Asthma, Nervöse und Erholungsbedürftige.
Diätetische Anstalt ||2|||e für alle physikal.
mit neuerbautem allPIIllIII;l m ■B311S Heilmethoden in
höchster Vollendung und Vollständigkeit. Näheres durch Prospekte.
100 Betten, Zentralheizung, elektr.
«ff!» I»
Licht, Fahrstuhl. Stets geöffnet.
Besuch aus den besten Kreisen.
mlitta in.
Ueppige Büste
J
schöne volle Körper-
lormen durch Busen-
liährpulver
„Grazinol“.
Vollständ. unschädlich,
in kurzer Zeit geradezu
überraschende Erfolge,
ärztlicherseits empfoh-
len. Garantieschein liegt
bei. Machen Sie einen letzten Versuch, es
wird Ihnen nicht leid tun. Kart. M. A.—,
3 Kart, zur Kur erf. 5 A Porto extra;
diskr. Vers. Apotheker lt. Möller,
Apo
Berlin 3, Frankfurter Allee 130.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müncluier „JIJGM'1>U Bezug zu nehmen.
616
1910
J UGEND
Liebe Jugend!
Der Fürst von Flaschen, welcher neben
großen Gruben und Jütten auch Besitzer
der fürstlichen Brauerei in 3:. ist, fährt mit
Gemahlin, einer Engländerin, nach Breslau
in einem Eoup6 I. Klaffe. In Gleiwitz
steigen in dasselbe Eoupc zwei Eisenbahn-
Regierungs-Bauräte.
Die Fürstin fragt den Fürsten in eng-
lischer Sprache, wer die beiden Herren
wären, worauf dieser erwidert: „Es sind
zwei Monteure von der Eisenbahn."
Die beiden Regierungsräte hören dies,
woraus der eine den anderen in französischer
Sprache fragt, wer das paar dort in der
Ecke sei, worauf der andere antwortet:
„O die kenn ich: das ist der Bierbrauer
Plaschen mit Frau."
Der kleine Willy hat die Ferien bei
seinem Onkel, einem berühmten Universitäts-
professor nnd Alten Herrn eines feudalen
Korps, verbracht. Bei seiner Rückkehr
prahlt er seinen Schulkameraden von seinem
Onkel voller Stolz: „O, Onkel Fritz hat so
viele Schmisse im Gesicht und so viele Stu-
denten in der Universität und sechs Prozent
Zucker! Der ist fein und reich, wohl?"
»
Blutenlese der „Jugend"
Gelegentlich eines veteranenfestes in
Oberbayern war auf dem Triumphbogen
eine Tafel angebracht, mit dem schönen
Spruch:
„Alle für Einen,
Line für Alle!"
gildu
ifassende
allgemeine
gründliche kaufmännische sowie
Gymnasial-, Realg^mnasial-,
Oberrealsthul-, ho)*T Mädchen-
schul-, Stuaienan^talts-, Lehre-
rinnenseminaKX Lyzeum- oder
höhere Lehferhinenseminar-,
Konservato^ums-^räparanden-
anstalts ^Bildung eidangt man
durch ySelbstunteirichts-
werke Methode fhistin.
Glänzende Erfolge. DankschKAn-
si*mtssendungen. Kleine TeilzMjj.
Bonness & Hachfeld, Potsdam- N 9.
Jugend* * Spielkarten
36 Blatt gezeichnet
von Julius Din
Preis IUK. i.so. mit Porto Mk. i.so
10.0 o o
//
rr
n
//
1.) diOlt&IUU'
3000,
" lOOOr
•• 4-OOr
« 3500-
" isoör
Ms,
2 tuKfhu Jfoiüjiuac/fC. 15OO"
2y4wi4n5ptiüjiu« n 800,"
n ,> 200,"
350 ao 10,—
1 0 1500" ___
AA.'L' 70,0 00"
nti/ru
«5^cACa/rbj U 5OO.
/5üt' 4amA> a5viaa/ TQniwtssrutrfe :
akaa/Jw/ 9^U^ny5£ftAaiÄ-,, c5(cö(Aews
i riit^AlAM^nA/19 10 atlAf/ ^Vp^.iAATtAA/vOj. A'KAAtlfJ
Xvtwsv4Z5iJ’ti' (fZo-if&nAA/ aaaÄaI , $hM4- Äm/. cA6z£ficuA OCuMj/t“
»)))»)> -
/ iU* r“ / /J, a <b CZ?* J ° O ^
MsMrff tlsld' utQJWttUUs sPwMlM' , l£r-AC'~y4A5lAAAXS
ahm/ J^ru'j^n^/hu9P '^AV^^ruuu:
o&*^(yricc
cMcrfAfAZA cMhiifer'.
\
0
rr
£&xh£l&
Prospekte und
Wohnungsnachweis durch
den Verkehrsjerein.
Di Rosell
Ballenstedt-Harz
Sanatorium
fiir Herzleiden, Adernverkalkung, Frauenleiden, Yerdauuugs-
und Nierenkrankheiten, Fettsucht, Gicht, Zuckerruhr, Ka-
tarrhe, Rheuma, Asthma, Nervöse und Erholungsbedürftige.
Diätetische Anstalt ||2|||e für alle physikal.
mit neuerbautem allPIIllIII;l m ■B311S Heilmethoden in
höchster Vollendung und Vollständigkeit. Näheres durch Prospekte.
100 Betten, Zentralheizung, elektr.
«ff!» I»
Licht, Fahrstuhl. Stets geöffnet.
Besuch aus den besten Kreisen.
mlitta in.
Ueppige Büste
J
schöne volle Körper-
lormen durch Busen-
liährpulver
„Grazinol“.
Vollständ. unschädlich,
in kurzer Zeit geradezu
überraschende Erfolge,
ärztlicherseits empfoh-
len. Garantieschein liegt
bei. Machen Sie einen letzten Versuch, es
wird Ihnen nicht leid tun. Kart. M. A.—,
3 Kart, zur Kur erf. 5 A Porto extra;
diskr. Vers. Apotheker lt. Möller,
Apo
Berlin 3, Frankfurter Allee 130.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müncluier „JIJGM'1>U Bezug zu nehmen.
616