Ein Gemütsmensch
Er war so einfach, bieder, schlicht.
Ein treuer Freund, ein wahrer Schatz,
Er setzte sich, es schien ihm Pflicht,
Stets auf den allerbesten Platz.
Die Königstreue gab ihm Halt,
Den strammen Gang, wie Schneid ihn geht.
Für feinere Importen galt
Er fraglos als Autorität.
Am frühen Morgen war er schon
Tief in den Kursbericht vernarrt.
Am Abend hat fein Grammophon
Den Sang an Aegir abgeschnarrt.
Den Kutscher hat er samt der Frau
Beim zweiten Kind hinausspediert.
Er hat für manchen Kirchenbau
Zwar nicht gezahlt, doch kollektiert.
Im Sommer trank er Moselwein,
Im Winter hielt ihn Rotspon warm.
Den Antialkoholverein
Hat er gestützt mit starkem Arm.
Den Knaben hat zu jeder Frist
In heiligem Eifer er gewehrt.
Die Mädchen hat der fromme Christ,
So sagt man, allerlei gelehrt.
Er hat für jedes Ideal
Geflammt, nicht etwa nur gekohlt,
Die Seele, die er Gott befahl.
Die hat der Teufel jetzt geholt.
Habakuk
Dev FlMd F. Heubner
„Möcht' wissen — wer da nu wieder de Land-
schaft verunreinigt hat?"
/K
Liebe Jugend!
Seit zehn Jahren bäckt nun Bäcker Kluth in
Ierichow die guten Pfannkuchen. An jedem Mitt-
woch Nachmittag aber kommt Pastor Tobum aus
Selkow in die Stadt und kauft sich zwei Dutzend
von diesen vortrefflichen Schmalzgebackenen. „Das
ist für die ganze Woche, lieber Meister Kluth, für
mich und meine Haushälterin. Aber einen werde
ich gleich mal drüben im ,LindenblatP probieren."
„Liebe Frau Berger," sagt er drüben, „möchten
Sie mir wohl eine Tasse Kaffee kochen, aber stark,
staaark! Sie wissen, ich liebe ihn so recht stark."
Und er bekommt ihn ganz nach Wunsch. „Ah,
hmt! Ja, das ist ein Genuß, so ein starker
Kaffee . . . was ich sagen wollte, liebe Frau
Berger, haben Sie zufällig noch etwas heiß Wasser
da? Ach, würden Sie mir wohl so ein kleines
Töpfchen voll, so ein Litertöpfchen voll bringen?
Aber nicht ganz voll, nicht ganz voll!" Und Pastor
Tobum gießt sich seine Tasse starken Kaffee in
den Liter heißes Wasser; so hat er für 25 Pfennig
eine ganze Kanne, sechs volle Taffen.
Nachdem aber das erste Dutzend Pfannkuchen
vertilgt ist, ist die Kanne doch leer. „Nein, liebe
Frau Berger, das andere Dutzend nehme ich nun
meiner Haushälterin mit."
Indessen, der Geist ist willig, aber der weg
nach Selkow ist weit. Seine gute Haushälterin
weiß heut noch nicht, wie die Pfannkuchen aus
Ierichow schmecken.
*
Jm Flohzirkus
Die kleine Else: „Mama, mich juckt's; es
scheint, es ist irgend ein Künstler ausgekommen."
praxi 5
Technik und Industrie schufen durch Zusammenarbeiten moderne Reise-Utensilien, die in allen Teilen gediegen, bequem, von durch-
dachter Zweckmässigkeit und dennoch sehr preiswürdig sind. Unsere Koffer und Lederwaren lobt alle Welt als totchik, unverwüstlich und
Gipfeldes Komforts. Bequemes Vertriebssystem: Langfristige Amortisation trotz bürgerlicher Preise, wie für Barzahlung.
Hoflieferanten
DRESDEN - A. 16
BODENBACH 1 i.
(für Deutschland)
(für Oesterreich)
Bei Angabe des Artikels kostenfrei Kataloge:
U 65: Silber-, Gold- und Brillantschmuck, Glasbütter und Schweizer Taschen-
uhren, Grossuhren, echte und silberplattierte Tafelgeräte, echte und ver-
silberte Bestecke
K 65: Lederwaren, Plattenkoffer, Necessaires, Reiseartikel, echte Bronzen,
Marmorskulpturen, Terrakotten und Fayencen, kunstgewerbliche Gegen-
stände in Kupfer, Messing und Eisen, Nickel- und Zinngeräte, Thermosge-
fässe, Tafelporzellan, Krystallglas, Steinzeug, Korbmöbel, Ledersitzmöbel.
S 65: Beleuchtungskörper für jede Lichtquelle.
P 65: Photographische und Optische Waren: Kameras, Vergrösserungs- und
Projektions-Apparate, Kinematographen, Operngläser, Feldstecher, Pris-
men-Gläser u. s. w.
L 65: Lehrmittel und Spielwaren aller Art, für Knaben und Mädchen.
Teppiche, deutsche und echte Perser (Spezialangebot 65).
Gegen Barzahlung, oder erleichterte Zahlung.
^Z/CC/an//
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JIJGEMD“ Bezug zu nehmen.
654a
Er war so einfach, bieder, schlicht.
Ein treuer Freund, ein wahrer Schatz,
Er setzte sich, es schien ihm Pflicht,
Stets auf den allerbesten Platz.
Die Königstreue gab ihm Halt,
Den strammen Gang, wie Schneid ihn geht.
Für feinere Importen galt
Er fraglos als Autorität.
Am frühen Morgen war er schon
Tief in den Kursbericht vernarrt.
Am Abend hat fein Grammophon
Den Sang an Aegir abgeschnarrt.
Den Kutscher hat er samt der Frau
Beim zweiten Kind hinausspediert.
Er hat für manchen Kirchenbau
Zwar nicht gezahlt, doch kollektiert.
Im Sommer trank er Moselwein,
Im Winter hielt ihn Rotspon warm.
Den Antialkoholverein
Hat er gestützt mit starkem Arm.
Den Knaben hat zu jeder Frist
In heiligem Eifer er gewehrt.
Die Mädchen hat der fromme Christ,
So sagt man, allerlei gelehrt.
Er hat für jedes Ideal
Geflammt, nicht etwa nur gekohlt,
Die Seele, die er Gott befahl.
Die hat der Teufel jetzt geholt.
Habakuk
Dev FlMd F. Heubner
„Möcht' wissen — wer da nu wieder de Land-
schaft verunreinigt hat?"
/K
Liebe Jugend!
Seit zehn Jahren bäckt nun Bäcker Kluth in
Ierichow die guten Pfannkuchen. An jedem Mitt-
woch Nachmittag aber kommt Pastor Tobum aus
Selkow in die Stadt und kauft sich zwei Dutzend
von diesen vortrefflichen Schmalzgebackenen. „Das
ist für die ganze Woche, lieber Meister Kluth, für
mich und meine Haushälterin. Aber einen werde
ich gleich mal drüben im ,LindenblatP probieren."
„Liebe Frau Berger," sagt er drüben, „möchten
Sie mir wohl eine Tasse Kaffee kochen, aber stark,
staaark! Sie wissen, ich liebe ihn so recht stark."
Und er bekommt ihn ganz nach Wunsch. „Ah,
hmt! Ja, das ist ein Genuß, so ein starker
Kaffee . . . was ich sagen wollte, liebe Frau
Berger, haben Sie zufällig noch etwas heiß Wasser
da? Ach, würden Sie mir wohl so ein kleines
Töpfchen voll, so ein Litertöpfchen voll bringen?
Aber nicht ganz voll, nicht ganz voll!" Und Pastor
Tobum gießt sich seine Tasse starken Kaffee in
den Liter heißes Wasser; so hat er für 25 Pfennig
eine ganze Kanne, sechs volle Taffen.
Nachdem aber das erste Dutzend Pfannkuchen
vertilgt ist, ist die Kanne doch leer. „Nein, liebe
Frau Berger, das andere Dutzend nehme ich nun
meiner Haushälterin mit."
Indessen, der Geist ist willig, aber der weg
nach Selkow ist weit. Seine gute Haushälterin
weiß heut noch nicht, wie die Pfannkuchen aus
Ierichow schmecken.
*
Jm Flohzirkus
Die kleine Else: „Mama, mich juckt's; es
scheint, es ist irgend ein Künstler ausgekommen."
praxi 5
Technik und Industrie schufen durch Zusammenarbeiten moderne Reise-Utensilien, die in allen Teilen gediegen, bequem, von durch-
dachter Zweckmässigkeit und dennoch sehr preiswürdig sind. Unsere Koffer und Lederwaren lobt alle Welt als totchik, unverwüstlich und
Gipfeldes Komforts. Bequemes Vertriebssystem: Langfristige Amortisation trotz bürgerlicher Preise, wie für Barzahlung.
Hoflieferanten
DRESDEN - A. 16
BODENBACH 1 i.
(für Deutschland)
(für Oesterreich)
Bei Angabe des Artikels kostenfrei Kataloge:
U 65: Silber-, Gold- und Brillantschmuck, Glasbütter und Schweizer Taschen-
uhren, Grossuhren, echte und silberplattierte Tafelgeräte, echte und ver-
silberte Bestecke
K 65: Lederwaren, Plattenkoffer, Necessaires, Reiseartikel, echte Bronzen,
Marmorskulpturen, Terrakotten und Fayencen, kunstgewerbliche Gegen-
stände in Kupfer, Messing und Eisen, Nickel- und Zinngeräte, Thermosge-
fässe, Tafelporzellan, Krystallglas, Steinzeug, Korbmöbel, Ledersitzmöbel.
S 65: Beleuchtungskörper für jede Lichtquelle.
P 65: Photographische und Optische Waren: Kameras, Vergrösserungs- und
Projektions-Apparate, Kinematographen, Operngläser, Feldstecher, Pris-
men-Gläser u. s. w.
L 65: Lehrmittel und Spielwaren aller Art, für Knaben und Mädchen.
Teppiche, deutsche und echte Perser (Spezialangebot 65).
Gegen Barzahlung, oder erleichterte Zahlung.
^Z/CC/an//
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JIJGEMD“ Bezug zu nehmen.
654a