Splitter
Das Eisenbahnkursbuch: Das Mär-
chenbuch unserer Zeit.
Viele Menschen interessieren sich weniger
für den Weltenraum, als für Halbweltlokale.
Im Eisenbahntunnel seine Reisegefährtin
zu küssen, ist lächerlich; sie nicht zu küssen,
ist unhöflich. Man vermeide also entweder
die Tunnels oder die Reisegefährtinnen.
Man kann sich gut oder schlecht befinden.
Man kann aber auch andere gut oder
schlecht befinden. In diesem Falle ist man ein
Kritiker.
Ein Sprichwort richtet sich gegen das
Eigenlob. Trotzdem sagen viele Leute, wenn
sie sich verabschieden: „Ich empfehle mich!"
Man streiche alle. Negativ neu aus der
Bibel heraus: und man erhält die Werke
von Oscar Wilde.
Leitspruch für die diplomatische Laufbahn:
Charakter verdirbt die Politik.
Andere zu unterhalten, ist viel unter-
haltender, als sich unterhalten zu lassen.
Gewisse Dinge werden selbst von den
unregelmäßigsten Geistern erledigt; besonders
der Tod. So verächtlich er es fand: auch
Hamlet ward eine Leiche.
Ferd. Hardekopf
A. Schmidhammer
Wichte von Theobald Gewissenhaft
von Rarl Ettlinger
1. der Übend
Ich schreite durch den Abend leise.
Das heißt, ich gehe eigentlich.
Und nach gewohnter Dichterweise
Besinn' ich und bedenk' ich mich:
Ist es auch sicher und auf Ehre
Jetzt Abend? — Ja! Mit Zuversicht!
Denn wenn es etwa Mittag wäre,
Dann schiene doch der Mond noch nicht!
Auch daß die Abendglocken klingen.
Weist deutlich auf des Abends Spur.
Und außerdem vor allen Dingen
Beweist mir's meine Taschenuhr.
Am Morgen wär's auch, wohl ermessen,
Der Abendstern nicht, der dort zieht.
Auch hätte ich zum Abendessen
Nicht Vormittags schon Appetit.
Beruhigt bin ich ob des Falles
Und denk' nur leis, gedankenschwer:
„Wenn — möglich ist ja schließlich Alles —
Wenn es jetzt doch nicht Abend wär'?"
2. Verliebt
Mein Herz liegt auf der linken Seite,
Vom Magen nördlich, mir im Bauch.
Klopft in der vorgeschriebnen Weite,
Nur, wenn ich neben Edith schreite.
Dann klopft und schlägt es schneller auch.
Wie ist nun, frag' ich, dies erklärlich?
Kommt es vom schnellen Gehen? — Nein!
Vom Essen kommt es gleichfalls schwerlich.
Ich prüft' mich lang, dann sprach ich ehrlich:
Die Liebe scheint der Grund zu sein!
Ich Hab' im Brockhaus nachgeschlagen
Bei „Herz," bei „Edith" und bei „Bauch".
Doch muß ich mit Bedauern sagen:
Der Brockhaus schwieg auf meine Fragen.
Und, ach, der kleine Meyer auch.
So ist's wohl Lieb' — o fleuß', du Zähre! —
Die mir das Herz so eilig pulst!
Wie aber, wenn an der Affäre
Am Ende doch nur schuldig wäre
Ein Herzklaps oder Bauchgeschwulst?
Wie soll ich diesen Zweifel endigen?
Wann sage ich zu Edith „Du"?
— Ich laß' den Bauch mir, den inwendigen,
Durchleuchten von Professor Röntigen,
Bevor ich weit're Schritte tu'!
ideales, mild wirkendes
Abführmittel
in Form wohlschmeckender Fruchtkonfitüren Dose 20 Stück.Mk. 1.—
von feinstem Cacao u. Lävulose für Zuckerkranke Schachtel 24 Stück Mk, 1.50
Zu haben in allen Apotheken.
In Oesterreich-Ungarn unter dem Namen LAXIGEN eingeftihrt.
Bei etwaigen l£eStellungen bittet man auf die Münchner „JlOiEXB“ bezug zu nehmen.
66 4
Das Eisenbahnkursbuch: Das Mär-
chenbuch unserer Zeit.
Viele Menschen interessieren sich weniger
für den Weltenraum, als für Halbweltlokale.
Im Eisenbahntunnel seine Reisegefährtin
zu küssen, ist lächerlich; sie nicht zu küssen,
ist unhöflich. Man vermeide also entweder
die Tunnels oder die Reisegefährtinnen.
Man kann sich gut oder schlecht befinden.
Man kann aber auch andere gut oder
schlecht befinden. In diesem Falle ist man ein
Kritiker.
Ein Sprichwort richtet sich gegen das
Eigenlob. Trotzdem sagen viele Leute, wenn
sie sich verabschieden: „Ich empfehle mich!"
Man streiche alle. Negativ neu aus der
Bibel heraus: und man erhält die Werke
von Oscar Wilde.
Leitspruch für die diplomatische Laufbahn:
Charakter verdirbt die Politik.
Andere zu unterhalten, ist viel unter-
haltender, als sich unterhalten zu lassen.
Gewisse Dinge werden selbst von den
unregelmäßigsten Geistern erledigt; besonders
der Tod. So verächtlich er es fand: auch
Hamlet ward eine Leiche.
Ferd. Hardekopf
A. Schmidhammer
Wichte von Theobald Gewissenhaft
von Rarl Ettlinger
1. der Übend
Ich schreite durch den Abend leise.
Das heißt, ich gehe eigentlich.
Und nach gewohnter Dichterweise
Besinn' ich und bedenk' ich mich:
Ist es auch sicher und auf Ehre
Jetzt Abend? — Ja! Mit Zuversicht!
Denn wenn es etwa Mittag wäre,
Dann schiene doch der Mond noch nicht!
Auch daß die Abendglocken klingen.
Weist deutlich auf des Abends Spur.
Und außerdem vor allen Dingen
Beweist mir's meine Taschenuhr.
Am Morgen wär's auch, wohl ermessen,
Der Abendstern nicht, der dort zieht.
Auch hätte ich zum Abendessen
Nicht Vormittags schon Appetit.
Beruhigt bin ich ob des Falles
Und denk' nur leis, gedankenschwer:
„Wenn — möglich ist ja schließlich Alles —
Wenn es jetzt doch nicht Abend wär'?"
2. Verliebt
Mein Herz liegt auf der linken Seite,
Vom Magen nördlich, mir im Bauch.
Klopft in der vorgeschriebnen Weite,
Nur, wenn ich neben Edith schreite.
Dann klopft und schlägt es schneller auch.
Wie ist nun, frag' ich, dies erklärlich?
Kommt es vom schnellen Gehen? — Nein!
Vom Essen kommt es gleichfalls schwerlich.
Ich prüft' mich lang, dann sprach ich ehrlich:
Die Liebe scheint der Grund zu sein!
Ich Hab' im Brockhaus nachgeschlagen
Bei „Herz," bei „Edith" und bei „Bauch".
Doch muß ich mit Bedauern sagen:
Der Brockhaus schwieg auf meine Fragen.
Und, ach, der kleine Meyer auch.
So ist's wohl Lieb' — o fleuß', du Zähre! —
Die mir das Herz so eilig pulst!
Wie aber, wenn an der Affäre
Am Ende doch nur schuldig wäre
Ein Herzklaps oder Bauchgeschwulst?
Wie soll ich diesen Zweifel endigen?
Wann sage ich zu Edith „Du"?
— Ich laß' den Bauch mir, den inwendigen,
Durchleuchten von Professor Röntigen,
Bevor ich weit're Schritte tu'!
ideales, mild wirkendes
Abführmittel
in Form wohlschmeckender Fruchtkonfitüren Dose 20 Stück.Mk. 1.—
von feinstem Cacao u. Lävulose für Zuckerkranke Schachtel 24 Stück Mk, 1.50
Zu haben in allen Apotheken.
In Oesterreich-Ungarn unter dem Namen LAXIGEN eingeftihrt.
Bei etwaigen l£eStellungen bittet man auf die Münchner „JlOiEXB“ bezug zu nehmen.
66 4