Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
İngte

Ehepaar?

der °le

— n —

SiltUcKKeitSVerein A- Weisgerber (München)

^THcitie Herren! Wir geben zu, daß Goethe ein talentierter Dichter war, aber nehmen Sie an,
wir hätten sein Talent, würden wir solche Dichtungen schreiben?"

?F'«L

il>»,

Seite m

auch

entdeck!, &
gkeit der U
"h schont

r 'Hw da-
en» grab?,!
r ^eberhaa-,
""chträglichx

Pip*

^.chronisch,

L die neuen
Marken xf,rer
res Formates
'n gehalten
U dre Gläser
wirken von
>en Marken
ausgehalten,
it anilin-
•ere Vergif-
Backa-Mar
5 daher vor
en, die man
üelen geben
sie dagegen

Hebung der
'e und sehr
irunbe liegt:
e Wirkung
Zunft der
allen solchen
n. Mehrere,
aufkauften,
fitgier zum

ttlin" von
euen Schan-
von Schöne-
wurde vom
n, weil der
ien Häusern
; Mägdnlein
oollte diesen
öer erklärte,
un zulassen

in dem die
t wird, daß
nnnaßen ein

sündhaften
;in hochvor-
ädel einläßt,
nt ihr ver-
darf in der
icht gegeben
nerfahrenen
Bars, Feen-
raße bevöl-
rt und ver-

rert nennen,
rl

,en kennen!

- P8 -
Register
Albert Weisgerber: Sittlichkeitsverein
 
Annotationen