Max Feldbauer (München)
Ia,'f£n!" fönt»
'getrunken ff"
Valentin 3jfj."
'neten. undS
ld,,e" "ch>! S
ijjÄ:1
^er da! Vor der
Schau
' Pustertal war
^ ^ sich die
b Lazarech
f* und dann
iBatbbruch hatte
ust und „gekar-
Kutschern und
it di!
Angst, daß die
um Affen heim-
sie sich, daß er
r. llnd morgen
'ubau war, sich
ulsdann, kannst
er einen Plausch
i vor dem Haus
end war. No,
gut. Dank der
freilich, fteilid).
tnd was gibt’s
Sonrnrerfrischler
} — Den Helf-
Auszehrung. -
urß jetzt weiter,
) schon mn den
rssen! sagt der
ier den forschen
[ Servus! sagt,
nen daher, bar-
hinter sich her,
Iken aufwirbelt.
ias unsicher mit
i spuckt, indem
hon längst er-
mmel aus dem
sich schwankend
Die Weghöhe
tück eben hin,
n Valentin die
in den Wiesen
Haus ist leer,
,ird schon beim
sie ein Geschrei
herkommt, mit
sie gekauft hat,
rd, Sakra, fein
n und sich von
rdbtDcbd flW
suchu!
iie Lene sagen,
weißen bahne
ffrd, und wird
ierumschnüsteln,
Ziertele oder I»
I t aufbegehre",
biegt in ein-"
, und freut hö'
Musterung
„Richt' Di fei sauba z'samm zum Oktobasest; wasch' Di sauber und ziahg Dein weißen Unterrock o l"
„Ja wer' denn i aa o'gschaugt, Muatta? J Hab g'moant, nur 's Viech!"
Ia,'f£n!" fönt»
'getrunken ff"
Valentin 3jfj."
'neten. undS
ld,,e" "ch>! S
ijjÄ:1
^er da! Vor der
Schau
' Pustertal war
^ ^ sich die
b Lazarech
f* und dann
iBatbbruch hatte
ust und „gekar-
Kutschern und
it di!
Angst, daß die
um Affen heim-
sie sich, daß er
r. llnd morgen
'ubau war, sich
ulsdann, kannst
er einen Plausch
i vor dem Haus
end war. No,
gut. Dank der
freilich, fteilid).
tnd was gibt’s
Sonrnrerfrischler
} — Den Helf-
Auszehrung. -
urß jetzt weiter,
) schon mn den
rssen! sagt der
ier den forschen
[ Servus! sagt,
nen daher, bar-
hinter sich her,
Iken aufwirbelt.
ias unsicher mit
i spuckt, indem
hon längst er-
mmel aus dem
sich schwankend
Die Weghöhe
tück eben hin,
n Valentin die
in den Wiesen
Haus ist leer,
,ird schon beim
sie ein Geschrei
herkommt, mit
sie gekauft hat,
rd, Sakra, fein
n und sich von
rdbtDcbd flW
suchu!
iie Lene sagen,
weißen bahne
ffrd, und wird
ierumschnüsteln,
Ziertele oder I»
I t aufbegehre",
biegt in ein-"
, und freut hö'
Musterung
„Richt' Di fei sauba z'samm zum Oktobasest; wasch' Di sauber und ziahg Dein weißen Unterrock o l"
„Ja wer' denn i aa o'gschaugt, Muatta? J Hab g'moant, nur 's Viech!"