Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der neue Plutarch

„Das ist nicht schön von Ihnen, Here von
Mackensen!" rief der bei der „Umgehung" ge-
fangene Russe. „Sic tun doch gar nicht, was
im russische» Rriegsplan steht!"

Her SimdenbocK

Großfürst Nikolajcwitsch, der Eroberer-
Berlins und Wiens, fühlte sich verkannt:
„Sichst Du, Ioffrc, so geht's im Leben:
Ich habe gesiegt — und der Hindenburg wird
General-Feldmarschall! I Ulitschcwo!"

„was haben Sie denn da hinten für eilten
Orden baumeln 7" wurde der 2lbgcordnctc
Liebknecht von einem Fraktionsgenossen ge-
fragt.

„Den hat mir Mister Grcy geschickt. Das
ist der englische Hosenboden-Orden für Ver-
weigerung von Aricgskrcdit!"

Wenn irgendwo ein alter Karren
Im Drecke steckt mit Roß und Rad,

Dann sucht man stets bett armen Narren,

Der wo ihn reingefahren hat.

Und ob and) hundert schuldig waren
An jenes Karrens Mißgeschick,

Deni einen, der ihn reingefahren,

Dem bricht der Vorfall das Genick.

Mai, steckt beu armen Karrenlenker
Mit seiiier Nase in beu Dreck,

Doch wenn er ist ein Schlachtendenker,

Danii nimmt man ihm die Plempe weg.

Dies Schicksal hat jeht auch betroffen
Herrn Rennenkampf, den General,

Weil ihm die Deutschen siiid entloffen
Trotz seines Heeres Überzahl.

Sie brachen wie der Sturmwind brausend
Durch Rennenkampfens Linien durch
bind nahmen noch diverse tausend
Gefangne mit für Hindenburch.

Man tat den Sieg schon depeschieren
Nach London, Belgrad und Paris,

Dann muhte man ihn dementieren,

Weil cs sich umgekehrt erwies.

Als Sieger wollte man ihn preisen
Bon Wlozlawek, voii Lodz und Plack,

Jetzt muh er traurig heimwärts reisen
Der Rennenkampf, der Sündenbock.

Zuerst geliebt, gelobt, verhimmelt,

Schmiß man als unbrauchbar ihn raus. —
So wird noch mancher abgewimmelt
Bon seinem Zaren Nikolaus.

Franze aus .Berlin

*

Zeitrechnung

Als ich noch Junggeselle war
(Ein bißchen Bohemien sogar),

Noch nicht in Hymens Fesseln lag,

Da lebte ich von Tag zu Tag.

Als ich als Lehrling angestellt,

Bekam ich Wochen-Taschengeld.

Und war's auch knapp, es reichte doch.
Da lebte ich von Woch' zu Woch.

Zum Monatslohn stieg der Kommis.

Voll Sehnsucht harrt' ich stets — und wie —
Des Ersten, da man mich entlohnt!

Da lebte ich von Mond zu Mond!

Nun, da des Krieges Sturmwind weht,

Ist mein Kalender ganz verdreht:

Nun leb' ich nur — wie wundersam —
Bon Telegramm zu Telegramm!

Kartellen

familien-Spionage

Im englischen Oberhause hat der Lord Hals-
bury den Verdacht ausgesprochen, daß in harm-
losen deutschen Familiennachrichten schwerwiegende
Nachrichten verborgen seien.

Der Verdacht ist nur zu gerechtfertigt. Be-
kanntlich schützt der Kanal England vor einer
Invasion. Es ist nun höchst wichtig, dah Deutsch-
land in einer fortwährenden Furcht vor deni
Kanal und vor der Überfahrt erhalten wird. Diese
Furcht zu zerstören, beabsichtigt offenbar folgende
deutsche Familiennachricht: „Der Imker Ana-
stasius List und Frau Marie, geborene Knurr-
hahn zeigen die Geburt eines Sohnes an, der
die Namen Werner, Anastasius erhalten hat."
Das klingt natürlich ganz harmlos. In Deutsch-
land aber liest man nach einem vorher verab-
redeten System nur die fettgedruckten Buchstaben,
und da heißt es: Im Kanal ist nur reines
Wasser.

So ist dieses von England ängstlich gehütete
Geheimnis verraten. Fritio

*

Hus CClest-flandern

Leutnant Dr. phil. 3f.: „Die Saat
König Eduards ist mächtig aufgegangen."

Sein Bursche: „Iawoll, und nu wird
se je droschen!"

A. Schmidhammer

In Ccttnje

„Belgrad gefallen? Gott, hast Du mich
erschreckt, Danilo: ich Hab' schon gedacht, die
Nurse wären gefallen!"

*

Das Rennzeichen

„So Toinmiz, packe meine Marmeladen und
den Sherry in meine Kiste und verstaue sie mög-
lichst bald auf dem Wagen; in einer Stunde wird
abmarschiert!" Der Bursche macht sich gähnend
daran, den ihm eben erteilten Befehl 511 vollziehen,
wahrend der Auftraggeber — Leutnant Green —
sein wohlgepflegtes Antlitz ini Taschenspiegel niit
unverkennbarem Stolze betrachtet.

Gestern waren die Offiziere des Bataillons
von den verfluchten deutschen Barbaren während
eines after-äinner überrascht und rücksichtslos ge-
fangen worden. Nur dem Umstande, das; er auf
Feldwache kommandiert war, verdankte es Green,
den äamnscl Osrmans entronnen zu fein. Selbst-
bewußt macht er seinen Soldaten kund, daß er
nun die Führung des Bataillons übernehme.

Er will die Kameraden rächen, es den Geg-
nern blutig heimzahlen; die ganze deutsche Armee
will er vernichten. Diese und andere Pläne durch-
kreuzen sein Gehirn, Pläne, wie sie nur ein
21 jähriger, der Green heißt, haben kann.

Prüfend schaut er durch den Feldstecher! —
etwa 400 m vor ihnen rührt sich's in den Ge-
büschen. Sollte sich jetzt schon Gelegenheit bieten,
dem Feind eins nuszuwischen?

„Schwärmen — Hinlegen — Schützenfeuer!"
-- Bald sausen auch die Kugeln der andern her-
über; aber — 0 Wunder — seit er die Führung
übernommen, scheint eine ganz besondere Wider-
standskraft die Seinen zu erfüllen. „Ein Ge-
wehr; ich will auch den Barbaren eins auf deu
Pelz brennen!" Hinter Deckung liegend, sendet
er mit eigener Hand den bleiernen Tod in die
feindlichen Reihen. Klatsch — vor ihm spritzt die
Erde auf, die Kugel muß unmittelbar vor ihm
in den Wall gefahren sein. Mit deni Messer
gräbt er, das Geschoß, welches ihm gegolten, zu
suchen, sollte cs doch ein Andenken für Miß
Ethel — seine Flamme — werden. Bald hat er's
gefunden; aber tbonäerstorm — die Spitze fehlt.
Sie war unverkennbar absichtlich entfernt worden.
Mit einem Blick durchschaut er die Gesamtlage;
seine mächtige Stinime übertönt das Gewehr-
geknaiter: „Feuer einstellen; vor uns eigene

Truppen!" .1. ».

*

Humor im Schützengraben

Die Musketiere, die in, Schützengraben ihren
Humor nicht verloren, haben ihren Unterstand
„Grand Hötcl de Paris“ getauft.

Lines Tages trifft, ohne sonstiges Unheil an-
zurichtcn. eine feindliche Granate das vermeintlich
bombensichere Dach. Sand und Erde fallen in
reicher Menge auf die Insassen des „Hotels"
nieder. Linen Augenblick tiefe Stille, dann eine
Stimme: „Kellner, Beschwerdebuch!"
Register
Monogrammist Frosch: Illustration zum Text "Der neue Plutarch"
Plutarch [Pseud.]: Der neue Plutarch
[nicht signierter Beitrag]: Aus West-Flandern
[nicht signierter Beitrag]: Humor im Schützengraben
Frido: Familien-Spionage
J. F.: Das Kennzeichen
Karlchen: Zeitrechnung
Arpad Schmidhammer: In Cetinje
Franze aus Berlin: Der Sündenbock
 
Annotationen