Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS

Titelblätter

Nr. 1: Julius Diez, München

„ 2: Jos. Andreas Sailer, München

„ 3: Reinhold Max (Eid)!er, München

„ 4: Wera non Bartels, München

„ 5: Franz Paul Glas;, München

„ 6: Hermann Eisfeld!, München

„ 7: Julius Diez, München

„ 8: Eduard Baudrexel, München

„ 9: Ferdinand Spiegel, Berlin

„ 10: Ernst Oppler, Berlin

„ II: Enrique Martinez Cubells, Madrid
„ 12: Reinhold Max Eichler, München

„ 13: Ludwig von Zumbusdi, München

„ 14: Eugen Spiro, Berlin

„ 13: Max Koeppen, Magdeburg

„ 16: Julius Diez, München

„ 17: Paul Neuniann, Berlin

„ 18: Hermann Groeber, München

„ 19: Paul Neu, München

„ 20: Hugo v. Habermann, München

„ 21: F. Nigg, Köln
„ 22: Joffe Goossens, München
„ 23: Max E s ch l e, München
„ 24: Paul Rieth/ Münäien
„ 25: Reinhold Max ©idjlcr, München
„ 26: Carl Larsson f

K Ü 11 stle r

Arnold, Karl, Hochzeitsreise 253.

Baum, A., Vignette 454.

Bartels, Hans von ch, Muschelfischer in der
Mondnacht 107.

Bartels, Wera von, Vignette (Auf der Otto-
mane) 146.

Baumgartner, Thomas,AusdemRottate28/29.

Bechler, Gustav, Stiller Tag 188/89.

Bender, S., Theaterstunde 52.

Bisle, E., Vignette 434.

Braun schweig, A., Volkes Stimme 138b.

Burger, Ferd Alb, Ein Heimatlied 88/89.

Burger-Mühlfeld, F., Porzellan 382.

Busch, Wilhelm ch, Morgenstunde 407.

Diez, Julius, Bayerische Briefmarken 151. —
Die hl Cäciiia 208/09. — Im demokratisd>en
Zeitalter 231.

Ditz, Walter, Studie 289.

Eichler, Reinh. Max, Gewitterfurcht 551.

Feldbauer, Max, Der unzufriedene Gaul 252.

Fink, R., Häusliche Mitteilung 58.

Fted>tner, Otto, Flirt anr Don 132. — Kleiner
Irrtum 196 b. — Expressionistisch 413. --
Schieberdeutsch 421. — Fcchtlehrer 484.

Gärtner, Fritz, Münd>ner Märztag 168/69.

Geigenberger, August ch, Ablieferung 350. —
Blumenmädchen 388.

Geigen der g er, Otto, Maientug 335.

Ger st mann, Jul., Weiden am Bach 478.

Gilles, Nicolas, .Der Maler 112. — Das
Modell 251. — Postlagernd 316. — Ereignis
412. — Unruhige Zeit 460.

Gl aß, Franz Paul, Übergangswirtschaft 32.

Goossens, Hermins, Bacchanten 111.

VERZEICHNIS 1919

Habermann, Hugo von, Rücken-Akt 3.

Hagen, Max ch, Dorfpolitik 532.

Hallstein, W., Stunde der Weihe 533.

H ap k e, Karl, Schwarzhüupter-Haus in Riga 27.

Hentze, Gudmund, Vignette 528.

Hering, Georg, Bier alte Volendamer 291.

Hesse, Rud., Eine gestürzte Größe 152.

Heubner, Fritz, Graphologie 12. — Riesen-
gagen 14. — Zukunftsfragen 16. — Die Ent-
täuschte 38. — Orientierung 118 — In der
Loge 137. Weiblich 158. —*■ Anerkennung
176. — Schisäugling 178. — Gegenwirkung
193. — Am Jungbrunnen 196. — Italien 214.
— Abbau der Preise 217. — Überlegung 243.
— Vornehmste Mode 254. — Ärgernis 259. —
Kriegsradreifen 303. — Zwangswirtschaft 353.
— Zu viel verlangt 367. — Der Bekenner 371.
— Daneben gelungen 389. — 70000 Tonnen
Fett 391. — Hoffnungsstrahl 394. — Frau Rat
398. — Krieg in München 423. — Vier Jahres-
zeiten 440. — Pech 447. — Guter Wille 448. —
Münchner Sturmtage 462. — Strafporto 520.
— Gefahr vorüber 536. — Weidmanns Heil 566.

Hirth, Georg ch, Ausblühende Rose 266.

Hodler, Ferdinand ch, Im Hochgebirge 128/29.

Hörschelmann, R. v., Vignette 226.

Hoeß, Eugen Ludwig, Reinecke im Schnee 4/5.

Hofmann, Ludwig von, Trunkene Bachanten
408/09.

Ibels, F. S., Historische Hysterie 276.

Kalpockas, Petras, Abendglut 288.

Keller, Albert v., Jugend 229.

Klesse, Albert, Der Neid 50.

Kley, Heinrich, Leben und ausleben lassen 211.

Kosl, Rud., Der faule Jupiter 166.

Krain, Willibald, Russische Einfuhr 81.

Kux, Erich, Polizeistunde 31.

Langner, Richard, In der Münchner Au 126.
— Vignette 550.

Lehmann, W. L., Ziehende Wolken 359.
Buchengrün im Isartals 503. — Zwischen Nacht
und Morgen 552/53.

Lieb er mann, Ferdinand, Thor 2. — Agir 358.

Lindloff, Hans, Vignette (Affe) 362.

Mainzer, E., Heimkehr 70.

Matthäi, Edda, Vignette 127. — Vignette (Im
Park) 383.

Mauder, I., Teufel 270.

Max, Colombo Josef, Deniaskiert 148/49'

Mayrshofer, Max, Knaben am Flusse 455.

Moser, M., Vignette 334.

M ü h l b r c d) t, Fritz, Wasserweihe in Galizien 147.

Müller, K. H., Aus Mittelfranken 248/49.

M ü 11 i, Rud., Der Marchenwald 227. — Plus
und Minus 502.

Münzer, Ad., Federspiele 504/05.

Neu, Paul, Eingang zum Saal 43. — Kriegs-
sünden 59. — Der feldgraue Mantel 63. —
Achtstundentag 96. — Bürgerwehr 103. — Sehr
kritisch 122. — Sozialisierung der Betriebe 153.
— Instruktion 173. — Vorsicht 200. — Schont
das Pflänzchen 233. — Das Dreieck 273. —
Kritische Zeiten 274. — Gefährdete Freiheit 280.
— Monolog der Frömmigkeit 305. — Münchner
Debatten 307. —.Denkst du nod) der Muien-
tage 339.

Neumann, Marlin, Vignette 26.

Neu mann, Paul, Naturtheater 311.

Petersen, Carl O., Seefahrt 7. — Wilson im
Kriegsgebiet 20. — Politische Seelsorge 41. —
Der Börsenmann 82. — Das deutsche Staats-
gebäude und seine Verweser 84. — Max Dau-
thendey zum Gedächtnis 86. — Die neueste
Bewegung 1206 — Spanakus 123. — Das
häßliche Iungferlein 133. — Deutschlands Ver-
sorgung 154. — Berechtigte Entrüstung 160b.
— Aschermittwe h 171. — Nach Verdienst 180.
— Herrlichkeit der neuen Zeit 204. — Beleh-
rung 213. — Neue Kunst 240. — Beschützt
241. — Strcikzwang 244. — Man steigt nach
292. — Abschaffung des Adels 294. — Osler-
Streik 318 — Lamm Gottes 341. — Optimist
345. — Neue Zeiten 380. — Aale 390. —
Tragisch 417. — Der dankbare Münchner 437.
— Der Kenner 444. — Tiger 468. — Erste
Liebe 471. — Fleischlose Hochzeit 486. — F> iß,
Böget oder stirb l 524. — Nach der Räte-
republik 544. — Eine gute Anekdote 556. —
Kapitalflucht 557. — Umwertung 560.

Pfeil, Georg ch, Eislauf 113. — Standpauke 278.

Pietzfch, Rieh, Florenz 457.

Ptitln er, Richard ch, Mein Hof im Winter 67.

Putz, Leo, Akt-Studie 271. — Morgensonne 433.

Reichel, M., Die Kunst 46. — Letzte Richtung
212. — Polizeistunde 506.

Rcmsey, Eugen, Die Trinker 459.

Rewald, H, Vignette (Sdstoß) 206. — Aufstieg
488. — Trojas Fall 512.

Rieth, Paul, Wege zum Glück 124. — Die
böse Farbe 131. — Deutschland vor dem Tri-
bunal des Völkerbundes 144. -- Französische
Bilderstürmer 223. — Tango 315. — Asiaten-
terror 428. — Familie Drückeberger in der
Schweiz 509. — Der Nachwuchs 555.

Roehrich, Nicolaus von, Auszug der Wikinger
48/49.

Rohrlapper, M., Die Welle 387.

Rosner, Paul, Morgenwolken am Schiern 207.
— Dekorative Füllung 336/37.

Rost, Richard, Dienstlid>er Befehl 140. — Detcktiv-
Sd)lager 220. — Wie hamstere idj mit Erfolg 563.

Salzmann, Alexander, Sonntag in einem podo-
lischen Dorfe 108/09.

Schauroth, Frau von, Vignette 526.

Schiedermair, Karl, Die Bar am Rhein 18.
— Der Kavalier 172. — Anfang 222. — Re-
volutionsstreber 260b. — Brotzeit im Möbel-
wagen 272 — Die Erscheinung 338.,— Tech-
nik von morgen 485. — Tipp-Topp-Mensch 508.

S di lieben, Ludwig von, Fjord in Norwegen 531.

Schlier, Hans, Vignette, Wäscherin 287.

Schlopsnies, Albert, Vignette, Osterlamm 310.

Schmidhammer, Arpad, Der Sonderling 17.
— Ans Kreuz gefdstagen — und doch unsterb-
lich 44. — Hiobsposten oder der standhafte
Patriot 61. — Gespräch in der Chausseestratze 62.
— Standesfragen 78. — Räumu»" in den
Germaniasälen 83. — Der neue Plutarch 93.
— Konsequenz 94. - Die neue Zeit 100. —

Schlachtfeit bei Michels 114. — Drei neue Plu-
tarche 122. — Zwei neue Plutarche 142. —
Expreffio-Utopismus 143. — Ersatzansprüche 159.
— Plutarche „In Span", „Ausblick", „Regle-
ment verlegt" 163. — Der gefährdete Osten 164.
— Drei Plutarche 174. — Revolution in den
Jenseits-Staaten 194.— Die Prophetin 200 b.
— Ankündigung 203 — Plutarch: 14 Punkts
214. — Zensur 215. — Stellung zu den Zeit-
ereignissen 224 — Fafner und Fasold 232. —
Drei Plutarche: Wckanschauung, Naumann,
'm? 243. — Arbeitslose, geht auf's Land 255.
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen