Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JUGEND

Nr. 2

Hm

Wollen5ie etwas GUTES haben gegen Rheuma etc. so kaufen5ie

Amol-Rheuma- Gicht-Tabletten

Der NAME „AMOL" bürgt!

AmöT-Versand von Vollrath Wasmuth Hamburg, Amol-Posthof.

Postkarten

__ vt A t V 11

in nur feinster Ausführung, sortiert
in Liebes-Serien, Blumen, Land-
schaften und ff. Künstlerkarten.

50 Stück sortiert M. 3.50
100 Stück sortiert M. 6.—
Ebenso Namens-, Weihnachts- und
Neujahrskarten in gleicher Preislage.
Kunstverl K. Bauer, München,
Neureutherstraße 19.

■■r P01 Dr. Bock

M Vorher. --■-'**

N M Berlin- w 11 mersdort

:: Mainzerstrasse 10. ::

Auf 12 tlniversit. sämtliche
Promotionen e r t'o Igreich.

von I)r. G. Buschan, Frau Dr.
Ern. Meyer, Prot. Dr. Ribbing usw-
Ausführliche Prospekte
versendet umsonst der Verlag

STRECKER & SCHRÖDER, Stuttga 11

- Gibt es eine Wiederkehr? ■

(Ein Fortleben nach dem Tode?)

von Fr. Feerhow

Neue Hoffnungen nach dem grossen Sterben dieses Krieges!

In diesen Aslralnovellen oder seltsamen Geschichten aus dem Jen-
seits, wie sie der Verfasser nennt, werden Begebenheiten erzählt,
die ai\ das Uebersinnliche streifen, die aber mit soviel innerer
Wahrheit geschildert werden, dass jeder Leser wie von etwas
Ueberwältigendem, was sich zugetragen hat, gepackt und gefesselt
wird. Der Verfasser, der uns hier meist Selbsterlebtes erzählt,
verdient gewiss Glauben und heute, da wir überall unsere ge-
fallenen Lieben zu beklagen haben, suchen wir nach Zeug-
nissen aus dem Jenseits, um zu erfahren, ob es ein

Wiedersehen nach dem Tode geben kann?

Preis des elegant gehaltenen Bandes brosch. Mk. 4.—, geb.
Mk. 5.—. In jeder Buchhandlung zu haben, wo nicht am Platze vom

LINSER-VERLAG, G. m. b. H., BERLIN - PANKOW 151.

Traumbuch.

3000 Deutungen, mit Gtticks-
iabelle, Verzeichnis der Glücks-
u. llnglücksiage. Mk. 1.70 porw rei.
Rudolphs Verlag, Dresden-! 31 I



(Finnen) beseitigt Dermal - Paste.
Preis M. 5.—. Versand durch die
Löwen-Apotheke Hannover 2.

Heldenopfer

Um Mannschaften, die sich vor dein Feinde besonders hervor-
getan, durch Ansprachen zu ehren, besichtigte der Divisionär eine
Abteilung älterer Tiroler Landesschtitzen. Gbgleich es bitter kalt
war, kargte die Exzellenz bei keinem Soldaten mit den ihm ge-
bührenden Worten des Lobes. Besonders lang fiel die Ansprache
an den Schützen Dengg aus.

Bloß, daß ihn der Divisionär mit feinem Nebenmanne Zuber
verwechselte. Nach beendeter Feierlichkeit wandte sich der kjaupt-
mann an Zuber:

„Sie sind doch der kjeld gewesen, für den die Ansprache be-
stimmt war und nicht der Dengg. warum haben Sie sich denn
nicht gemeldet?"

„Bei der Aält'n, Herr Hanxtmann?" meinte Zuber. „Da
hält' die G'schicht ja noch länger 'dauert!" l’oldi

liel etwaigen Besteiluiigen bittet man au.1' die Miiiicnner ,,.i 1>" Bezug ssu neunten.

39
Register
Poldi: Heldenopfer
 
Annotationen