Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carl O Petersen

politische Seelsorge

"Es liegt mir gar ferne, Geliebte, in der Rieche Politik zu treiben. Aber, meine Freunde, wie wird es denen
ergehen, die wo mit dem falschen wahlzetccl in der Hand zur Ewigkeit hinüberwandern?!"

Aoch ist Polen nicht verfroren ...

Polen l;ot die Beziehungen zum deutschen
Reiche abgebrochen und ist zum Krieg entschlossen.
Die deutsche Regierung, Abteilung für BölKer-
versöhnung, Hut die polnische Regierung, Abteilung
für BölKervcrhöhnung, um die Gründe zu einem
solchen Vorgehen ersucht und folgende Kriegs-
erklärungs-Erklärung empfangen:

Wir erkennen eine deutsche Regierung mit
dem Sitze in Berlin überhaupt nicht an, denn
Berlin ist altpolnisches Gebiet (polnisch Pommern)
und eine zweite Regierung auf polnischem Baden
brauchen wir gar nicht zu dulden.

Wenn wir aber infolge rursrer großen Gut-
mütigkeit uns hcrablasscn, ench dennoch eine Ant-
wort zu geben, so wisset dies:

1. Seit viereinhalb Jahren reizten uns du
Deutschen fortgesetzt und aufs äußerste, weil fit
unser friedliches Land mit Truppen, Kanonen
»nd Schützengräben überzogen, angeblich, um uns
vom Rufsenjoch zu befreien. Daß dies nur ein
Borwand war, ersieht man daraus, daß ein solche-
Joch überhaupt nielll inehr existiert, sondern, das
wir feit mehr als zwei Jahren russenfrei siitd, ohin
auch nur einen Finger dazu gerührt zu haben

2. Infolge eurer Invasion ergriffen hundert-
laufende deutsche Soldaten dauernden Besitz von
polnischem Boden, den sie mir!) auf wiederholte
Aufforderung niri)t verlassen. Der Umstand, das;
diese Leute tot, sozusagen für uns gefallen und
in unfe er Erde begraben sind, tut nichts zur
Sache, sondern zeigt aufs neue, zu welch hinter-
listigen Mitteln ihr greift, um euch in fremden
Ländern einzunistcit.

3. Um billig zu Waffen und Munition für
einen Krieg gegen euch zu komnien, haben wir
die deutschen Truppen, die jetzt a»f dem Rückzug
in die Heimat waren, entwaffnet und interniert.
Roch immer also stehen deutsche Soldaten inner-
halb unserer Grenzen und machen keine Miene,
fortzugehen, trotzdem wir ihnen weder Wagen »och
Eisenbahnen, noch Straßen zur Verfügung stellen.

4. Seit eurem Zusammenbruch wissen wir
armen Polen nicht, wohin überall wir unser
Haupt legen sollen. Aber auch wenn wir nur
die Hand auf etwas lege», fitzcti schoit Deutsche
dort, wie in Ost-, Wesipreußen, Posen, Pommern
u. s w. Wie kommt ihr in unsere Gebiete? Noch
dazu in so großer Menge, das; es aussieht, als
ob das deutsche Gebiete waren? Das Vorhanden-
sein solcher Mengen Deutscher in reinpolnischen

Ländern bedeutet eine Beleidigung und Aufreizung
schwerster Art für »ns Polen.

5. Die größte Gemeinheit aber besteht darin,
daß ihr euer ganzes Heer auflöst und uns so die
Möglichkeit nehmt, Krieg mit euch zu führen.
Aber ihr täuscht euch! Wir werden dann eben
einen einfachen allgemeinen Deutschen-Pogrom
veranstalten und ihn als Krieg erklären.

Das ist unsere Kriegserklärung.

*

Aus dem alten Österreich

Nach Wiener Enthüllungen sind die deutsche»
Reichsratsmitglieder im Sommer 18 nur dadurch
für das letzte österreichisch-ungarische Budgelpro-
vilorium gewonnen worden, das; vom K. k. Herrn
Landesverteidigungsminister Czapp ihrem Führer
Glöckner die Beförderung seines militärisch mangel-
haft qualifizierten Sohnes Adolf vom Schützcn-
titulargefreiten zum Korporaltitularzugsführer oder
Zugsführcrtitularfeldwebel verheißen wurde.

No ja! Es war halt auch bloß mehr ein
T i t u 1 a r budgetprovisoriuml

I. 21. ®.
Register
J. A. S.: Aus dem alten Österreich
Carl Olof Petersen: Politische Seelsorge
Puck: Noch ist Polen nicht verfroren...
 
Annotationen