Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
das Heben eines Pumpenschwengels zu verlangen, Za, so vergaß man völlig,
den eingesperrten Vögeln auch nur ein Näpfchen mit Wasser zu reichen, und
statt des Brotes gab man ihnen Blei zu fressen, wie sie den Millionen feld-
grünen Ratten, die verscharrt auf den Schlachtfeldern und vor den Schützen-
gräben lagen, gleichfalls genügend Blei zu fressen gegeben hatten. Und
Süden kam zu Norden und Osten zu Westen, tausend Werst rollten die
wagen, von Schüssen empfangen und mit Schüssen begleitet und immer
zog wachsam der Schatten des großen Geiers drüberhin.

Da fuhren bald Hunderte von 8rauen ihnen nach, Gattinen, Mütter und
Schwestern, sie kamen aus Sibirien und zogen über den Ural, sie reisten
von Moskau nach Nowgorod und von Petersburg bis an die Schwarzmeer-
küste, immer suchend, immer fragend,wo im ungeheuren Rußland Nitschewo
liege, dieses unbekannte Grtchen, nach dem man ihre Männer, Söhne,
Brüder verschleppt hätte. Überall bekamen sie eine andere Auskunft. Sie
hielten die Stirnen an die Scheiben gepreßt und verschlangen im gluge
die Namen aller Stationen und stiegen aus, wenn die Dämmerung sie um
eine Handvoll Buchstaben betrügen wollte. Sie suchten und fragten und
zweifelten und beteuerten, fie beschrieben jedes Lächeln und den weichesten
Blickihrervermißten,jedenZug,jede8alteihresunverwechselbarenGefichtes,
sie gingen ruhelos auf den kleinen, einsamen Haltestellen auf und ab, sie
schliefen auf dem Steinboden und schraken auf vom Gemurmel des Regens

und schliefen wieder ein, und zwischen Träumen und Gebeten stand plötzlich
Nitschewo vor ihren Augen und jeder Buchstabe trug eine goldengrüne
Nuppel. Noch vor der Dämmerung gingen sie an die Brunnen und hoben
den Pumpenschwengel und wuschen sich ihre Hände und ihr Gesicht, und
das Wasser lief um ihre Schuhe. Dann stieg die Sonne aus ihrem Grabe
empor und Ln ihrem Auferstehungslicht röteten sich die Rinnsale zu ihren
8üßen wie Rosenblüten und färbten sich tiefer wie Blut. Und da rief es
plötzlich über die endlosen 8elder, über die Sümpfe und von den frierenden
weidenköpsen mit der graulichen Stimme eines Nibihesi Nitschewo . ..
Nitschewo ... Die verschollenen aber blieben verschollen.

Ls kam auch vor, daß man an dieser oder jener Lndstation solch einen
wagen, aus dessen Ritzen schon Blut und Pest quoll, abhängte und auf ein
totes Geleise rollte. Da blieb er dann stehen. In Rußland hat man Zeit,
viel Zeit, und die Zeit wird hier träger als eine Schildkröte und selbst Gottes
Mühlen mahlen langsamer als anderswo, Za, da stand dann solch ein
wagen, einsam zwischen denHorizonten, d e ohne Staunen vor ihrer eigenen
Unermeßlichkeit erwachen, solch ein mit Söhnen und Vätern und Brüdern
vollgestopfter lebendiger Menschenwagen, ohne Luken und vernagelt, und
er fing dann auch bald an auf eine apokalyptische weise mit dem Geier zu
sprechen, der in seiner höllischen Maj stät, stumm wie des alten Mütterchens
Rußland Nlage, ferner, immer ferner feine Nreise zog, je erbarmungs-

31
Register
Carl Schwalbach: Müde Frau
 
Annotationen