Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das mul? man sehn. Ihr Leut herhei! * * * -»
Das wahre Lehenskonterlei! ********
Hier lieht das Paar mit Seelenruh, *****
Die Schnur hangt straff. Der Hund guckt zu.

Herschleicht-traut Schicksalsschnuren nicht-
Der Nehenhuhlerhosewicht. *********
Der Bauch e 1 n Grimm, das Aug ein Blitz -
Schaut um Euch! Hündchens Ohr wird spitz.

„Clomhme, willst Du weg, mein Schatz ? '
„Ich mul?. Gleich kehr ich, Pierrot-Matz!
Schon hat dem Pierrot, da sie hupft, ***
Der Schuft das Haupt vom Rumpf gerupft.

Clomhine! Kamst Du nie zurück! *****
Sie naht am Draht: „Wo steht mein Gluck ?
Wen seh ich.wehfWen nicht? Weh! „Hier,
Grinst Schuft, „sein Antlitz steige Dir! '* »

„Matz! warst Clomhinens Welt - und ich?"
Sie rufts und senkt ins Herz den Stich. * *
„Rach,Rach klafft Hund der Heldenzwerg
Und würgt - seht - Schuftens Lehenswerg.

Der Faden hrach von Lieh und Hai?.***
Mond scheint und Sterne leichenhlal?. **
Das Hündchen heult. Geht still nach Haus !
Noch halt die Schnur Euch. Bald ist s aus.

Gezeichnet und geschrieben von Emil Preetoriue

11
Register
Emil Preetorius: Illustrationen zum Text "Drama in fünf Akten"
Emil Preetorius: Drama in fünf Akten
 
Annotationen