Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rösselsprung

S >' ll> en - Ratsel

Aus den Silben: aus, ba, ber, bu, char, chei,
chern, de, de, de, di, do, drat, du, e, e, e, e, e,
es, ge, gen, gi, gi, ha, Hy, i, in, ku, la, le, li,
ment, na, na, nau, ne, nel, nim, no, no, not,
on, re, re, reit, ron, sal, sche, se, se, se, se, sei,
sel, si, sig, ion, spi, ta, tan, te, 1er, li, tiz, treu,
tur, wa, we — sollen 26 Wörter von ange-
gebener Bedeutung gebildet werden, deren An-
fangs- und vierter Buchstabe — wortweise von
vorn nach hinten gelesen — ergeben: einen
Sinnspruch von Gellert. (ch: am Anfang und
in Mitte — I Buchstabe).

!. Berühmter deutscher Maler, 2. VolkS-
stammesgemeinschaft, 3. Amerikanischer Phy-
siker, 4. Signalapparat, 5. Rumänischer Lan-
desteil, 6. Webstoff, 7. Nebenfluß der Rhone,
8. Französisches Departement, 9. Verwandte,
1O.Kopfbedeckung, 11. Schlachtenort aus70/71,
12. Anteilnahme, 13. Dämmerzustand, 14.
Körperteil, 15. Musikstück, 16. Studenten-
heim, 17. Chemisches Produkt, 18. Gedicht-
form, 19. Baum, 20. Stadt in den Nieder-
landen, 21. Böhmische Bezirksstadt, 22. Ur-
kunde, 23. Hausmittel gegen Vergeßlicbkeit, 24.
Likör, 25. Stadt in Heffen-Nasian, 26. Spiel.

Auslösung ln nächster Nummer

*

Zweckloser Sport

In der Kneipe wirft einer die Idee auf, einen
Sportklub zu gründen. Nach mehreren Vor-
schlägen über die Art des Sportzweigs fällt auch
der Vorschlag, das Schnellaufen zu pflegen.

„Hat keen Zweck," widerspricht einer. „So wie
de zu loofen anfängst, schießt der Jrüne." pot&i



ge

ln




leu-

ar-

li»

ße


die viel'

din-

ei-

re-

kam

trag-

gro-

ü- te

den

ich

ge

ne

fladt

lich

ich ein-

der


und

der

er

schimpf und

ten

den

der

les

säg-

die

mit ! hört'

an-

al-

leb-

je-

ganz

ü-

hat ten

bö-

der

zun-

ein-

man

UN-


ge

auf

che

ganz





se

an-




(Auflösung in nächste!- Nummer)

*

Auflösung des Silbenrätsels in Nr. 24

i.

Mesopotamien

13. Wettin

2.

Opossum

14. Iablod)fow

3.

Romeo

15. Rimini

4.

Oiselher

16. Dromedar

5.

Ebering

17. Spanbau

li.

Narzisse

18. Wereschtschagin

7.

Koran

19. Ageftlaos

8. Ignatirw

20. Stapellauf

fl.'

Natalie

21. Geier

io.

Dollar

22. Euterpe

11.

Ebuavd

23. Breslau

12.

Retorte

24 Emden

„Morgen, Kinder, wird's was geben, morgen werden
wir »ns freun!"

Auflösung des Rösselsprungs in Nr.24

Knecht Ruprecht

Von drauß vom Walde komm ich her;

Ich muß euch sagen, eö weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;

Und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor.
Und wie ich so strolcht' durch den finstern Tann,
Da ries's mich mit heller Stimme an:
„Knecht Ruprecht," rief eö, „alter Gesell,
Hebe die Beine und spute dich schnell!

Die Kerzen fangen zu brennen an,

DaS Himmclstor ist aufgetan,

Alt' und Junge sollen nun

Von der Jagd des Lebens einmal ruhn;

Und morgen flieg ich hinab zur Erden,

Denn es soll wieder Weihnachten werden!"
Ich sprach: „D lieber Herr Christ,

Meine Reise fast zu Ende ist;

Ich soll nur noch in diese Stadt,

Wo's eitel gute Kinder hat."

„Hast denn das Säcklein auch bei dir?"

Ich sprach: „Das Säcklein, das ist hier;
Denn Äpfel, Nüß und Mandelkern
Freffen fromme Kinder gern."

„Hast denn die Rute auch bei dir?"

Ich sprach: „Die Rute, die ist hier;

Doch für die Kinder nur, die schlechten,

Die trifft sie auf den Teil, den rechten."
Christkindlein sprach: „So ist es recht;

So geh mit Gott, mein treuer Knecht!"

Von drauß vom Walde komm ich her;

Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!

Nun sprecht, wie ich's hierinnen find'!

Sind's gute Kind, sind'S böse Kind?

Theodor Elorm

SAPHIBA

JAPHIR&

KARL&CO. NÜRNBERG

FABRIK FEINER PARFÜMERIEN

YORK n si)

DER GEWÄHLTE DUFT VON EDLER EIGBMART.

PAQFUM - HAARWASSER • TOilETTEWASSER - PUDER - TASCHENPUDER - CPEME - FEINSEIS MIT FIWf;iS5 • BAn^Mn'"T o'-LE

1924 / JUGEND Nr. 1

lfi
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen